International
Belgien

Achter Verdächtiger für Anschläge von Brüssel verhaftet

Achter Verdächtiger für Anschläge von Brüssel verhaftet

18.06.2016, 00:2818.06.2016, 06:34
Mehr «International»

Die belgische Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit den Anschlägen in Brüssel einen achten Verdächtigen verhaftet. Gegen den 30-jährigen Belgier sei Haftbefehl erlassen worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitagabend mit.

Ihm würden «die Teilnahme an Aktivitäten einer Terrorgruppe, Mord sowie versuchter Mord in einem terroristischen Kontext als Täter, Mittäter oder Komplize» vorgeworfen. Erst vor einer Woche hatten die Behörden einen siebten Verdächtigen im Zusammenhang mit den Anschlägen festgenommen.

Tote bei Terroranschlägen in Brüssel

1 / 22
Tote bei Terroranschlägen in Brüssel
In Belgiens Hauptstadt Brüssel ist es am 22. März 2016 zu einer Anschlagsserie gekommen. Zunächst kam es zu zwei heftigen Explosionen in der Abflughalle des Flughafens Brüssel.
quelle: ap/rtl belgium via associated press television
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Am Freitagnachmittag fand zudem in einer Wohnung im Brüsseler Stadtteil Etterbeek eine Rekonstruktion des Tathergangs statt, wie die Staatsanwaltschaft weiter mitteilte. Die nur zwei Kilometer vom Europaviertel entfernte Wohnung habe «wahrscheinlich als Versteck der Terrorgruppe und als Ausgangspunkt für den Anschlag in der U-Bahn-Station Maelbeek gedient».

Laut Staatsanwaltschaft wurden weitere mutmassliche Anschlagsbeteiligte für die Tatrekonstruktion in die Wohnung gebracht. Es habe keine Zwischenfälle gegeben, erklärte die Behörde, ohne weitere Angaben zu machen.

Am 22. März hatten sich zunächst zwei Attentäter im Flughafen Brüssel-Zaventem in die Luft gesprengt. Knapp eine halbe Stunde später zündete ein Attentäter in einem U-Bahn-Wagen in der Station Maelbeek einen Sprengsatz und riss 16 Menschen mit in den Tod. Insgesamt wurden bei den beiden islamistischen Anschlägen in der belgischen Hauptstadt 32 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Gerichte bremsen Trump aus – Sahgal: «Schwächt Position der USA»
Das Urteil des US-Berufungsgerichts zu den Zöllen schwächt laut dem Chef der Schweiz-US-Handelskammer die Verhandlungsposition der US-Regierung gegenüber der Schweiz.
Auf das Schweizer Angebot hat es wohl keinen direkten Einfluss mehr, wie Rahul Sahgal sagte. Die Schweiz habe ihr optimiertes Angebot nach Washington geschickt. «Das Ziel ist klar: Der Zoll von 39 Prozent muss möglichst rasch und stark gesenkt werden», sagte Sahgal in einem am Sonntag von der «NZZ am Sonntag» veröffentlichten Interview.
Zur Story