International
Brasilien

Brasilien: Ermittlungen gegen Bolsonaro wegen Putschversuch

BRASLIA, DF - 10.08.2022: BOLSONARO ENCONTRO NACIONAL DO AGRO - In the photo, President Jair Bolsonaro and Braga Netto, Candidate for Vice President. This Wednesday 10 President Jair Bolsonaro partici ...
Sie sollen zusammen den Putsch geplant haben: Jair Bolsonaro (rechts) und sein designierter Vizepräsident und ehemaliger Verteidigungsminister Walter Souza Braga Netto.Bild: www.imago-images.de

So soll Bolsonaro den Putsch in Brasilien geplant haben

Anfang 2023 stürmten Anhänger von Jair Bolsonaro das Regierungsviertel in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia. Nun gibt es neue Ermittlungen gegen Bolsonaro: Angeblich wollte er aus der Situation Kapital schlagen und bereitete mit seinem designierten Vizepräsidenten einen Putsch vor.
27.03.2024, 06:3527.03.2024, 07:22
Mehr «International»

Es zeichnete sich ab: Schon während des Wahlkampfes im Jahr 2022 hatte Jair Bolsonaro seine Anhängerinnen und Anhänger aufgestachelt, sprach vorsorglich von Wahlbetrug. Und als er dann den Kampf um die Präsidentschaft gegen Herausforderer Lula knapp verlor, weigerte er sich die Niederlage öffentlich einzugestehen.

Die Folge: Die aufgeheizte Stimmung blieb in den Wochen nach der Wahl bestehen. Und Anfang Januar, eine Woche nach Ende der offiziellen Amtszeit Bolsonaros, eskalierte die Situation: Anhänger des «brasilianischen Trumps» stürmten das Regierungsviertel in der Hauptstadt Brasilia, «eroberten» gar das Dach von Lulas Amtssitz und sorgten damit für eine südamerikanische Version des Washingtoner Kapitol-Sturms. Der neue Präsident Lula war zu jenem Zeitpunkt nicht vor Ort.

In der Folge kursierten rasch Berichte, wonach Bolsonaro im Hintergrund von den Tumulten profitieren wollte – und womöglich gar bei der Organisation seine Finger im Spiel hatte. Und diese hielten sich hartnäckig. Bis heute ermittelt die brasilianische Polizei gegen das ehemalige Staatsoberhaupt. Nun werden mehr Details bekannt, worum sich diese Ermittlungen genau drehen.

So versuchen die Ermittler aktuell zu beweisen, dass Bolsonaro sehr wohl einen Putsch organisieren wollte, um an der Macht zu bleiben, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Eine Schlüsselfigur bei den Plänen, die Bolsonaro selbst immer bestritten hatte: der ehemalige Verteidigungsminister und Stabschef sowie designierte Vizepräsident Bolsonaros, Walter Braga Netto.

Netto soll nach Ansicht der Ermittler federführend gewesen sein bei der Planung eines Militärputsches. Er soll demzufolge die Reise und Unterbringung einer Guerilla-Einheit nach Brasilia organisiert haben, um dort den Putsch zu initiieren. Auch Bolsonaro-Anhänger hätten demnach bezahlt werden sollen, damit sie in die Hauptstadt reisen, dort campieren und eine Annullation des Wahlergebnisses fordern können. Reuters beruft sich bei der Publikation dieser Informationen auf mehrere anonyme Quellen.

Netto sollte angeblich, als General und ehemaliger Verteidigungsminister, dafür sorgen, dass Kommandeure von Armee und Marine sich dem Putsch anschliessen, um so die Macht im Land wieder zu übernehmen. Diese Theorie kursierte bereits kurz nach den Ereignissen vom Januar 2023, bewiesen werden konnte sie allerdings nicht.

Um die Militärs zu überzeugen, habe Netto zwei Wochen nach der Wahlniederlage Bolsonaros ein Treffen bei sich zu Hause veranstaltet, um den Offizieren einen Plan für den Putsch vorzulegen. Dieser bestand darin, spezialisierte Truppen nach Brasilia zu schicken, die Gewalt und Chaos provozieren sollten, um den Kriegszustand auszurufen und damit das Wahlergebnis ausser Kraft zu setzen. Laut den Quellen haben die Ermittler Kopien eines entsprechenden, bereits vorbereiteten, Dekrets gefunden.

Dass der vermeintliche Putschversuch im Januar-Chaos letzten Endes scheiterte, lag daran, dass sich der Grossteil der Armee- und Marineoffiziere geweigert hätten, sich der Verschwörung anzuschliessen. Bolsonaro hatte nach dem Sturm des Regierungsviertels zuerst geschwiegen. Erst spät hat er die gewaltsame Erstürmung des Regierungsviertels verurteilt – womöglich also dann, als sich abzeichnete, dass seine Verschwörungspläne keinen Erfolg haben.

Der Ex-Präsident wurde bisher erst für seine unbelegten Vorwürfe der Wahlfälschung verurteilt. Im Juni 2023 wurde er für acht Jahre von sämtlichen politischen Ämtern ausgeschlossen. Sollten ihm die Ermittler nachweisen können, tatsächlich einen Pusch geplant zu haben, dürfte er eine weit drastischere Strafe bekommen. Jüngst nährte ein Besuch Bolsonaros auf der ungarischen Botschaft in Brasilien die Gerüchte, wonach ihm die Behörden auf der Spur sind – er soll sich durch den Botschaftsbesuch einer Verhaftung entzogen haben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chrisbe
27.03.2024 07:08registriert Oktober 2019
Sind da etwa Parallelen zu Trump zu erkennen?
Ich hoffe die Brasilianischen Gesetze greifen besser als die in den USA.
645
Melden
Zum Kommentar
avatar
Explorer123
27.03.2024 07:06registriert Februar 2024
Wahlfälschung, Putschpläne, nun dürfte niemanden wirklich überraschen, denn er hat ja sein grosses Vorbild in den USA.
585
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ichsagstrotzdem
27.03.2024 08:05registriert Juni 2016
Och, die Autokraten dieser Welt gewähren einander Zuflucht. Schau einer an, wer hätte das gedacht?
452
Melden
Zum Kommentar
35
    Autofahrer fährt in Menschen am Flughafen Manila – zwei Tote, darunter ein Kind

    Am Internationalen Flughafen der philippinischen Hauptstadt Manila ist ein Autofahrer in eine Menschenmenge gefahren. Zwei Menschen, darunter ein fünfjähriges Mädchen, wurden bei dem Vorfall am Ninoy Aquino International Airport getötet, vier weitere verletzt, wie Behörden am Sonntag mitteilten. Sie gehen nach ersten Erkenntnissen von einem Unfall aus: Der Fahrer des Geländewagens hatte Videoaufnahmen zufolge zuvor selbst einen Passagier am Airport abgesetzt.

    Zur Story