International
China

Südchina und Hongkong rüsten sich für Taifun «Saola»

Südchina und Hongkong rüsten sich für Taifun «Saola»

01.09.2023, 07:2101.09.2023, 07:21

Die Bevölkerung in Südchina und der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong wird vor dem Taifun «Saola» gewarnt. Der Wetterdienst in Hongkong sagte am Freitag «heftige Regenfälle und starken Wind» voraus, die der Taifun mit sich bringen werde. Das Zentrum des Taifuns werde der Sieben-Millionen-Metropole zwischen Freitagabend und Samstagmorgen «sehr nahe» kommen. Demnach würde der Sturm an der südchinesischen Küste nur rund 100 Kilometer südlich an Hongkong vorbeiziehen.

A woman walks past a fashion store with windows taped early in the morning, as a precaution against the approaching powerful tropical cyclone Saola, in Hong Kong, on Friday, Sept. 1, 2023. The Hong Ko ...
Vorsorglich abgeklebte Schaufenster in Hongkong.Bild: keystone

Die Behörden der Finanzmetropole riefen am Freitagmorgen zunächst die Sturmwarnstufe «T8» aus. Schulen, Kindergärten und die meisten Büros blieben geschlossen. Auch die Börse des asiatischen Finanzzentrums stellte den Handel ein. Fast alle Flüge und Schnellzugverbindungen wurden gestrichen. Das Disneyland in Hongkong blieb geschlossen.

Auch auf dem chinesischen Festland wurde vor «Saola» gewarnt. In Shenzhen, das an Hongkong grenzt, blieben Schulen und Kindergärten geschlossen. Die Bürger wurden per SMS aufgefordert, ab dem Nachmittag die Arbeit einzustellen und möglichst nicht vor die Tür zu gehen. Bereits am Vortag hatte das chinesische Wetteramt die höchste Warnstufe «Rot» für den Taifun ausgegeben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grosse Frage der Redaktion: Wieso ziehen Frauen den Pullover anders aus als Männer?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nord-Stream-Anschläge – Ukrainer kann ausgeliefert werden
Drei Jahre nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee kann einer der mutmasslichen Drahtzieher nach Deutschland ausgeliefert werden. Die italienische Justiz gab grünes Licht für die Überstellung des 49 Jahre alten Ukrainers an die deutschen Behörden, wie dessen Anwalt der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Einen Termin dafür gibt es noch nicht. Die Entscheidung des Gerichts in der norditalienischen Stadt Bologna wird möglicherweise von Italiens oberstem Gericht noch einmal überprüft.
Zur Story