International
China

Massiver Erdrutsch begräbt mindestens 140 Menschen in China

Ein ganzes Dorf ausradiert: Massiver Erdrutsch begräbt in China mindestens 140 Menschen

24.06.2017, 07:3224.06.2017, 07:49

Bei einem massiven Erdrutsch sind in Südwestchina mehr als 141 Dorfbewohner verschüttet worden. Präsident Xi Jinping rief die Rettungsmannschaften zu grössten Anstrengungen auf, um noch Überlebende zu finden.

Das Unglück passierte am Samstagmorgen im Kreis Mao in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, wie das staatliche chinesische Fernsehen berichtete. Es bot sich ein Bild der Zerstörung: Über hunderte Meter waren nur noch Geröllmassen und Felsen zu sehen.

Auf einem auf Twitter veröffentlichten vorher-nachher-Bild ist das gewaltige Ausmass der Zerstörung zu sehen. Von dem kleinen Dorf ist nichts übrig geblieben.

Hunderte von Helfern waren bei den Rettungsarbeiten im Einsatz. Der Erdrutsch sei durch heftige Regenfälle ausgelöst worden, berichtete das Parteiorgan «Volkszeitung». Auf Bildern von der Unglücksstelle war zu sehen, wie Rettungstrupps in den Erdmassen nach Vermissten suchten. Auch waren bereits Schaufellader im Einsatz.

Emergency personnel and earthmoving equipment work at the site of a massive landslide in Xinmo village in Maoxian County in southwestern China's Sichuan Province, Saturday, June 24, 2017. Dozens  ...
Suchtrupps und Baumaschinen am Unglücksort: Nur noch Schutt und Geröll.Bild: AP/CHINATOPIX

Ob Chancen bestanden, noch jemanden lebend zu finden, war unklar. Die «Volkszeitung» berichtete allerdings, dass an einer Stelle noch ein Lebenszeichen gehört worden sein soll. Mit Seilen versuchten dort Dutzende Helfer, einen grossen Felsbrocken beiseite zu ziehen, um sich in dem Geröll weiter vorzuarbeiten.

Auf den Bildern vom Unglücksort waren keine Überreste des Dorfes zu sehen, sondern nur Gesteinsmassen. Nach Angaben der Staatsmedien wurde das Dorf Xinmo mit rund 40 Haushalten verschüttet. «Es wird befürchtet, dass rund 100 Menschen verschüttet sind», schrieb die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua.

epa06046810 Rescuers work at the site of a massive landslide where over 100 villagers are estimated buried in the early morning disaster in Maoxian county, in southwest China's Sichuan province,  ...
Von dem Dorf ist nichts mehr zu sehen.Bild: EPA/FEATURECHINA

Die Erdmassen hätten sich von einem hohen Berghang gelöst. Auch sei ein Fluss über zwei Kilometer zugeschüttet worden, berichtete die Staatsagentur. In Videoaufnahmen war zu sehen, wie sich das Wasser einen neuen Weg durch das Felsgeröll bahnte.

Seit Wochen gehen in China bereits heftige sommerliche Regenfälle nieder, die jedes Jahr schwere Überschwemmungen und häufig auch Erdrutsche auslösen. Das Unglück passierte in einer hügeligen Gegend von Sichuan, die besonders von den Minderheiten der Tibeter und der Qiang bewohnt wird.

In der Provinz wurden mehrere andere Erdrutsche auch aus dem Kreis Puge gemeldet, wo zwei Dorfbewohner ums Leben kamen und vier verletzt wurden. Schwere Niederschläge gingen auch in den zentralchinesischen Provinzen Hunan und Hubei nieder, die schwere Überflutungen meldeten.

Mindestens 390'000 Menschen seien betroffen, berichtete Xinhua. Mindestens zwei Menschen seien in Hunan ums Leben gekommen. Auch hier sei das Risiko von Erdrutschen gestiegen, warnten die Behörden. (meg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der US-Kongress will die Epstein-Files-Freigabe – was das für Trump bedeutet
Im Schnellzugstempo haben Repräsentantenhaus und Senat am Dienstag grünes Licht für die Publikation der Ermittlungsakten im Fall Epstein gegeben. Widerspruch gab es plötzlich fast keinen mehr.
Das amerikanische Parlament will im Fall Epstein Klarheit schaffen. Am Dienstag forderte eine überparteiliche Mehrheit des Repräsentantenhauses das nationale Justizministerium dazu auf, fast sämtliche Ermittlungsakten über den 2019 verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zu veröffentlichen. Das Resultat der Abstimmung lautete 427 Ja zu 1 Nein.
Zur Story