International
Deutschland

Berliner Feuerwehr wegen Dauerregens im Grosseinsatz

epa06056938 A car splashes water as it drives through floodwater in Berlin, Germany, 29 June 2017. Heavy rainfall hit Berlin late 29 June that lead the firebrigade to declard a state of emergency. EPA ...
Bild: CLEMENS BILAN/EPA/KEYSTONE

Crazy Regenfälle in Berlin – jetzt kannst du durch die deutsche Hauptstadt schwimmen

29.06.2017, 22:1530.06.2017, 07:56

Überflutete Keller und Strassen, massive Verkehrsbehinderungen: Wegen Dauerregens in Berlin ist die Feuerwehr zu hunderten Einsätzen ausgerückt.

Bis Donnerstagabend gab es bereits «780 wetterbedingte Einsätze» in der Hauptstadt, wie die Feuerwehr im Kurzbotschaftendienst Twitter mitteilte. Nach Angaben der Polizei wurde die Stadtautobahn vorübergehend teilweise gesperrt, beim öffentlichen Nahverkehr kam es zu Verspätungen und Ausfällen.

Die Berliner Feuerwehr rief bereits gegen Donnerstagmittag den «Ausnahmezustand» aus. In der Leitstelle herrsche «Hochbetrieb», hiess es auf Twitter. Alle freiwilligen Kräfte seien einberufen worden.

Im Bezirk Charlottenburg wurde durch den Dauerregen ein Gehweg unterspült, wodurch die Statik eines Hauses gefährdet war. Das Gebäude sei evakuiert worden, sagte ein Polizeisprecher. Die Feuerwehr habe Schwierigkeiten, das Wasser abzupumpen, weil das Wasser stark nachlaufe.

Autos und Insassen geborgen

Wegen überschwemmter Strassen in Berlin und Brandenburg musste die Feuerwehr zum Teil Autos und ihre Insassen bergen. Auch umgestürzte Bäume bereiteten den Einsatzkräften Probleme. Die Berliner Feuerwehr rückte aus, weil auf eine S-Bahn-Strecke in einem nördlichen Bezirk ein Baum gefallen war.

Mehrere U-Bahn-Linien mussten vorübergehend wegen «witterungsbedingten Schäden» unterbrochen werden, wie die Berliner Verkehrsbetriebe BVG mitteilten. Die Deutsche Bahn berichtete zudem von Behinderungen im Fernverkehr im Grossraum Berlin.

Der Deutsche Wetterdienst warnte noch bis einschliesslich Freitagvormittag vor unwetterartigem Regen in Berlin und Brandenburg. Die Niederschlagsmengen würden teilweise das langjährige Monatsmittel für den Juni deutlich überschreiten. Auch aus Norddeutschland wurde teils heftiger Regen gemeldet.

(sda/afp)

Die Wetter-Alarm-App 

1 / 13
Die Wetter-Alarm-App (13.05.2016)
Der Wetter-Alarm warnt Smartphone-Nutzer vor drohenden Überschwemmungen und anderen Gefahren. Bild: Feuerwehreinsatz nach einem Unwetter am 23. August 2005, in Weesen am Walensee.
quelle: keystone / eddy risch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ermordung Rabins 1995: Zehntausende gedenken in Tel Aviv
30 Jahre nach dem Mord an Izchak Rabin haben Schätzungen israelischer Medien zufolge etwa 150'000 Menschen in Tel Aviv des früheren Ministerpräsidenten gedacht. «Das waren andere Zeiten, als Führungskräfte noch Verantwortung übernahmen – in Worten und Taten. Verantwortung – genau das ist es, wonach sich Israel heute sehnt», sagte der frühere Generalstabschef Gadi Eisenkot unter dem Applaus der Teilnehmer auf dem zentralen Rabin-Platz. Er spielte damit auf die Kritik vieler Israelis an Regierungschef Benjamin Netanjahu an, der eine Verantwortung für Fehler im Zusammenhang mit dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 verneint.
Zur Story