International
Deutschland

Deutschland will Strafrecht nach Silvesterkrawallen nun doch ändern

Deutschland will Strafrecht nach Silvesterkrawallen nun doch verschärfen

Nach den Krawallen in der Silvesternacht soll das Strafrecht in Deutschland einem Medienbericht zufolge nun doch verschärft werden.
15.01.2023, 08:4715.01.2023, 08:53
Mehr «International»

Das deutsche Innenministerium (BMI) hat nach Informationen der «Bild am Sonntag» am Freitag in einem Schreiben an die Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag gebeten, eine Strafrechtsverschärfung zu prüfen. Demnach schlägt Innenministerin Nancy Faeser vor, das gezielte Locken von Polizei- und Rettungskräften in einen Hinterhalt künftig mit einer Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr Gefängnis zu ahnden statt wie bisher nur mit sechs Monaten.

14.12.2022, Berlin: Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin f
Nancy Faeser sprach sich zunächst nicht für härtere Strafen aus.Bild: keystone

Dem Zeitungsbericht zufolge heisst es in dem Schreiben weiter, dass die Entwicklung einer zunehmend brutalen Gewalt gegen Polizei- und Rettungskräfte unterstreiche, dass es eines klaren rechtspolitischen Signals bedürfe. Dieses müsse die besondere Verwerflichkeit dieser Taten deutlich herausstellen und qualifiziert bestrafen.

Der Blick in andere Länder wie etwa Frankreich zeige, dass diese Entwicklung, «wenn ihr nicht entschieden begegnet werde, sich in einer noch fortschreitenden Verrohung weiter zuspitzen könne», berichtet das Blatt weiter aus dem Schreiben.

Faeser hatte sich nach den Silvesterkrawallen zunächst nicht den Forderungen nach Strafverschärfungen angeschlossen. Hingegen rief sie dazu auf, bestehende Strafmöglichkeiten bei der Verurteilung von Tätern konsequenter zu nutzen.

In der Silvesternacht waren Einsatz- und Rettungskräfte in Berlin und anderen Städten massiv angegriffen worden. Zum Teil musste die Polizei ausrücken, um Feuerwehrleute beim Löschen von Bränden gegen Angriffe zu schützen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Doplagus
15.01.2023 09:23registriert Dezember 2019
Rettungskräfte in einen Hinterhalt locken um diese dann anzugreifen sollte eigentlich drei Jahre unbedingt geben.
662
Melden
Zum Kommentar
avatar
neoliberaler Raubtierkapitalist
15.01.2023 10:00registriert Februar 2018
Setzt das Recht einfach durch.
341
Melden
Zum Kommentar
26
Militärflugzeug stürzt in Bangladesch auf Schulgelände – 19 Tote
Ein Militärflugzeug ist in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka kurz nach dem Start auf ein Schulgelände mit vielen Kindern abgestürzt - es starben mindestens 19 Menschen. Weitere 164 Menschen seien verletzt worden, teilte die Pressestelle der Streitkräfte des südasiatischen Landes mit. Der Pilot befinde sich unter den Todesopfern.
Zur Story