International
Deutschland

Schüler schützt Drogenlager im Kinderzimmer mit Sprengfallen und Selbstschussanlage

Mit einer Selbstschussanlage und einer Sprengfalle aus Feuerwerkskörpern hat ein 16-Jähriger in München seine Drogenvorräte in der elterlichen Wohnung geschützt.
Beschlagnahmte Sprengmittel.Bild: Polizei München

Schüler schützt Drogenlager im Kinderzimmer mit Sprengfallen und Selbstschussanlage

12.01.2017, 16:4016.01.2017, 12:46
Mehr «International»

Mit einer Selbstschussanlage und einer Sprengfalle aus Feuerwerkskörpern hat ein 16-Jähriger in München seine Drogenvorräte in der elterlichen Wohnung geschützt.

Die Polizei habe die Wohnung auf richterlichen Beschluss hin durchsucht und diverse Drogen gefunden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. «Der junge Mann hat sehr viele Drogen zuhause gehabt – und hat sie geschützt mit Sprengfallen», sagte Polizeisprecher Michael Riehlein.

Mit einer Selbstschussanlage und einer Sprengfalle aus Feuerwerkskörpern hat ein 16-Jähriger in München seine Drogenvorräte in der elterlichen Wohnung geschützt.
Die Beamten entdeckten im Zimmer des Jugendlichen eine Vielzahl von teils verbotenen Messern, darunter Springmesser, Kampfmesser und Butterfly-Messer.bild: polizei münchen

Die Beamten entdeckten im Zimmer des Jugendlichen eine Vielzahl von teils verbotenen Messern, darunter Springmesser, Kampfmesser und Butterfly-Messer. Unter der Schreibtischplatte klebte ein etwa 20 Zentimeter langer, spitzer Holzpfeil. Der Schussapparat dafür befand sich im Kleiderschrank. «Er war mit einer Schnur versehen, die zünden kann, wenn jemand in das Zimmer eindringt», sagte Riehlein.

Zudem hatte der Jugendliche drei Feuerwerkskörper mit Nylonschnüren zusammengebunden und mit einem Zünder versehen – der bei der Durchsuchung auch zündete, aber keine Explosion auslöste. Vorsichtshalber setzten die Beamten einen Sprengstoffspürhund ein und zogen Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamts hinzu.

Mit einer Selbstschussanlage und einer Sprengfalle aus Feuerwerkskörpern hat ein 16-Jähriger in München seine Drogenvorräte in der elterlichen Wohnung geschützt. (Bild: Polizei München)
Die Beamten fanden insgesamt 118 Gramm Marihuana, 112 mit Pulver gefüllte Kapseln, vermutlich Ecstasy, 31 Cannabis-Samen, etwas Haschisch sowie fünf blaue Pillen, die zunächst nicht eingeordnet werden konnten.bild: polizei münchen

«Sehr speziell»

Die Feuerwerkskörper hätten zwar keine enorme Sprengkraft gehabt. Sie hätten aber durchaus Verletzungen hervorrufen können, etwa bei einer Explosion in der Hand, sagte der Polizeisprecher. Die Vorrichtungen seien vor allem mit Blick auf das Alter des Schülers «sehr speziell» gewesen. «Wir kennen Sprengfallen von erwachsenen Menschen, aber nicht von Jugendlichen», sagte Riehlein.

Offenbar war der Schüler mit verschiedenen Drogen im Geschäft. Die Beamten fanden insgesamt 118 Gramm Marihuana, 112 mit Pulver gefüllte Kapseln, vermutlich Ecstasy, 31 Cannabis-Samen, etwas Haschisch sowie fünf blaue Pillen, die zunächst nicht eingeordnet werden konnten.

Zudem stellten sie 155 Euro in bar sicher, dazu mehrere Feinwaagen, ein Vakuumiergerät und eine Vielzahl von Druckverschlusstütchen – Utensilien, die typischerweise beim Drogenverkauf gebraucht werden. (sda/dpa)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dintaifung
12.01.2017 17:07registriert Dezember 2015
Da hat ja jeder Schweizer Durchschnittskiffer mehr Gras zuhause
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mia_san_mia
12.01.2017 17:11registriert Januar 2014
Wow 155 Euro und ein wenig Drogen... 😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
A7-903
12.01.2017 17:07registriert November 2016
"Sehr viele Drogen" sieht aber anders aus. Der hatte ja mehr Waffen als Drogen 👀
00
Melden
Zum Kommentar
28
Russland-Expertin Anne Applebaum: «Die Schweiz sollte der Nato beitreten»
Sie warnte vor Wladimir Putin, lange bevor die Drohnen Europa erreichten: Die Historikerin fordert Europa auf, die Bedrohung für Freiheit und Souveränität endlich ernst zu nehmen – und sagt, was jetzt auf dem Spiel steht.
Frau Applebaum, erreicht der Krieg in der Ukraine mit dem Drohnen-Angriff auf Polen eine neue Eskalationsstufe?
Anne Applebaum: Ja, es gibt eine massive Eskalation. Wladimir Putin ist unfähig, den Krieg am Boden zu gewinnen. Er verliert tausende von Soldaten, Milliarden für Ausrüstung. Er beschleunigt deshalb den Luftkrieg gegen zivile Ziele in der Ukraine, um die Moral der Ukrainer zu brechen. Und er will die Nato provozieren, um zu testen, ob sie bereit und in der Lage ist, ihre territoriale Souveränität zu verteidigen. Wie immer will er auch das westliche Verteidigungsbündnis spalten.
Zur Story