International
Deutschland

Keine Hinrichtung: Lukaschenko begnadigt inhaftierten Deutschen Rico K.

Keine Hinrichtung: Lukaschenko begnadigt inhaftierten Deutschen Rico K.

30.07.2024, 18:4530.07.2024, 22:30
Mehr «International»

Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat das Todesurteil gegen einen Deutschen aufgehoben. Das teilte das Präsidialamt in Minsk mit, wie die Staatsagentur Belta berichtete. Der deutsche Staatsbürger habe zuvor ein Gnadengesuch an die Adresse des Präsidenten geschickt, verlautete aus dem belarussischen Geheimdienst KGB.

FILE - Belarusian President Alexander Lukashenko attends a meeting of the Supreme Eurasian Economic Council of the Eurasian Economic Union at the Kremlin in Moscow, Russia, on May 8, 2024. The authori ...
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko.Bild: keystone

Der 29 Jahre alte Deutsche war unter anderem wegen angeblichen Söldnertums und Terrorismus im Auftrag des ukrainischen Geheimdienstes SBU im Juni zum Tode verurteilt worden. Belarus (früher Weissrussland), das als Diktatur gilt, vollstreckt als letztes Land in Europa die international umstrittene Todesstrafe, und zwar per Genickschuss. Das belarussische Staatsfernsehen hatte den Deutschen, einen Rettungssanitäter, zuletzt in einem Video vorgeführt, in dem er sich schuldig bekennt und um Gnade bittet.

Auswärtiges Amt spricht von «erleichternder Nachricht»

Das Auswärtige Amt in Berlin bestätigte der Deutschen Presse-Agentur die Begnadigung. Eine Sprecherin führte aus: «Das ist eine erleichternde Nachricht.» Das Auswärtige Amt hatte die Todesstrafe zuvor verurteilt und mitgeteilt, dass der deutsche Staatsbürger konsularisch betreut werde. Der Umgang mit dem Mann sei «unerträglich». Zu Angaben des belarussischen Aussenministeriums, nach denen Minsk einen Verhandlungsvorschlag für die Lösung des Falls gemacht habe, äusserte sich Berlin aber nicht.

In der belarussischen Opposition wird vermutet, dass Lukaschenko einen hohen Preis für eine Begnadigung verlangt. Lukaschenko könnte etwa im Auftrag von Kremlchef Wladimir Putin, von dem er politisch und wirtschaftlich abhängig ist, die Freilassung eines in Berlin wegen Mordes im Berliner Tiergarten verurteilten Russen verlangen. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Migeek
30.07.2024 20:12registriert Dezember 2022
Diese Gnade verändert meine Meinung über ihn zu 100%

Ich werde ein Poster von ihm an eine Wand befestigen, direkt neben David Hasselhoff
515
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
30.07.2024 20:07registriert Januar 2018
Der ist kein Millimeter besser als Putin wenn nicht noch schlimmer
411
Melden
Zum Kommentar
18
    «If you look at Switzerland ...» Hier verkündet Trump die Zölle für die Schweiz

    Donald Trump hat am Mittwochabend mit seinen Zöllen die Weltwirtschaft auf den Kopf gestellt. Mit einer grossen Tafel in der Hand hat er vor dem Weissen Haus erklärt, wie hoch die Zölle für die jeweiligen Länder sein werden. Dabei erwähnte er auch die Schweiz: «If you look at Switzerland ...»

    Zur Story