International
Deutschland

Oktoberfest: Hunderte harren vor dem Haupteingang aus

Warten aufs Oktoberfest – Hunderte harren vor dem Haupteingang aus

22.09.2018, 10:2522.09.2018, 10:45

Vor dem Start des Münchner Oktoberfests haben sich an den Eingängen Warteschlangen gebildet. Mehr als fünf Stunden vor dem offiziellen Anzapfen warteten mehrere Hundert Menschen bei Herbstwetter auf den Einlass, viele hatten Brotzeit mitgebracht – einige glühten mit mitgebrachtem Bier vor.

Die ersten waren am frühen Morgen noch bei Dunkelheit gekommen. In den Strassen strömten zahlreiche Menschen in Dirndl und Lederhose zum Festgelände.

Um 12.00 Uhr zapft Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das erste Fass Bier an und eröffnet damit das grösste Volksfest der Welt. Rund sechs Millionen Gäste werden bis zum 7. Oktober erwartet.

Die meisten Besucher hatten Rucksäcke und grössere Taschen zu Hause gelassen. Diese sind wie in den Vorjahren aus Sicherheitsgründen verboten. (viw/sda/dpa)

Passend dazu: Bestehe das Bairisch-Quiz und verdiene dir den Platz auf der Wiesn!

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Händlmair
22.09.2018 13:24registriert Oktober 2017
Wie kaputt muss das Leben dieser Generation der Jungen sein, wenn ein Volksfest wie das Oktoberfest nur noch zum sich ins Komasaufen herhalten muss.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Sahra Wagenknecht zieht sich als BSW-Vorsitzende zurück
Das BSW stellt sich neu auf. Wagenknecht gibt den Parteivorsitz ab, bleibt aber in der Partei aktiv.
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht will den Bundesvorsitz ihrer Partei abgeben. Dies teilte die 56-Jährige in Berlin mit. Gleichwohl will sie sich nach eigenen Angaben weiter in führender Position für das BSW engagieren. So wolle sie eine Grundwertekommission in der Partei aufbauen und leiten, sagte Wagenknecht. Für den Fall, dass das BSW doch noch in den Bundestag einziehen sollte, wolle sie Fraktionschefin werden.
Zur Story