International
Donald Trump

Steve Bannon arbeitet an dritter Amtszeit für Donald Trump

Bannon über mögliche dritte Trump-Amtszeit: «Wir arbeiten daran»

20.03.2025, 09:3320.03.2025, 17:30
Mehr «International»

Der ehemalige strategische Berater von Donald Trump, Steve Bannon, hat in einem Interview erklärt, er sei guten Mutes, dass Trump auch zu den Wahlen im Jahr 2028 antreten werde: «Ich bin der festen Überzeugung, dass Präsident Trump bei den Wahlen 2028 erneut antreten und gewinnen wird. Ich werde ihn dabei unterstützen. Ein Mann wie er kommt nur einmal in jedem Jahrhundert, wenn wir Glück haben. Jetzt haben wir ihn und er ist Feuer und Flamme. Ich bin ein grosser Fan und möchte ihn 2028 wieder sehen.»

Video: youtube/ NewsNation

Das Problem dabei: US-Präsidenten dürfen nur zweimal zum Präsidenten gewählt werden. 2024 gewann Trump seine zweite Wahl und darf deshalb 2028 nicht ein drittes Mal antreten. Dies regelt der 22. Zusatzartikel der US-Verfassung, auf die Präsident Trump bei Amtsantritt einen Eid schwor. Als der Moderator deshalb nachhakt, hat Bannon wenig Bedenken, dass die Verfassung für Trump zu einem Hindernis wird: «Wir arbeiten daran. Wir haben ein paar Alternativen. Lassen sie mich einfach nur dies sagen: Wir werden uns anschauen, wie die Amtszeitbegrenzung genau definiert ist.»

Dass die Republikaner gewillt sind, Gesetze mit irrwitzigen Spitzfindigkeiten auszuhebeln, haben sie kürzlich bewiesen. Sie verhinderten, dass der Kongress in einem Schnellverfahren über Trumps Zollpolitik abstimmt und die dafür benötigte Notlage beendet. Ein entsprechendes Gesetz zu nationalen Notfällen gibt dem Kongress diese Möglichkeit: Das Gesetz definiert, dass nach einer Verhandlungsphase von 15 Tagen innerhalb von drei Tagen darüber abgestimmt werden muss.

Und wie gelang es den Republikanern, diese Abstimmung zu vermeiden?

Indem sie die Verhandlungsphase von 15 Tagen neu auslegten: «Jeder Tag für den Rest des Kongresses ist kein Kalendertag.» Damit streckt sich die Frist der Verhandlungsphase über einen viel längeren Zeitraum – sodass die drei Tage, innerhalb derer die Abstimmung stattfinden sollte, gar nie erreicht werden.

Wer bereit ist, die Zeit neu zu definieren, dem ist zuzutrauen, einen Gauklertrick zu finden, wie Donald Trump auch 2028 als offizieller Kandidat aufgestellt werden kann … und noch viel mehr. Bei den Wahlen 2028 wäre Donald Trump 82 Jahre alt.

Hier teilt Mark Carney gegen Trump aus

Video: watson/Emanuella Kälin
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Elvis Presleys Villa in Los Angeles
1 / 7
Elvis Presleys Villa in Los Angeles
Die Aussenansicht der Villa
quelle: zillow.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
US-Abgeordneter Larson liest Republikanern wegen Musk die Leviten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
282 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Firefly
20.03.2025 10:02registriert April 2016
Ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass ihr daran arbeitet, Verräter der Demokratie.
5403
Melden
Zum Kommentar
avatar
ABWESEND
20.03.2025 10:04registriert September 2024
stimmt Hitler war auch einzigartig für sein Jahrhundert. War es gut? brauchten wir das? hat es Fröhlichkeit und Glück auf Erden gebracht?

schwierig, schwierig das zu entscheiden.
4365
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unicron
20.03.2025 10:31registriert November 2016
Als wir alle vor der Wahl gewarnt haben dass Trump und seine Leute eine Gefahr für die Demokratie darstellen wurde immer nur gesagt "Nein Nein, das hat er ja das letzte mal auch nicht getan."

Wie naiv kann man sein.
602
Melden
Zum Kommentar
282
«Kein systematisches Mobbing» – Prinz Harry im Streit um Herzensprojekt entlastet
Im Streit um die von ihm gegründete Hilfsorganisation Sentebale ist Prinz Harry von den schwerwiegendsten Vorwürfen entlastet worden. Die britische Aufsichtsbehörde fand in ihrer Untersuchung keine Hinweise auf «systematisches Mobbing» oder Belästigungen innerhalb der Organisation.
Zur Story