International
Donald Trump

Die Epstein-Mails werden zur Gefahr für Donald Trump

Portrait of American financier Jeffrey Epstein (left) and real estate developer Donald Trump as they pose together at the Mar-a-Lago estate, Palm Beach, Florida, 1997. (Photo by Davidoff Studios/Getty ...
Der verurteilte Sexualstraftätere Jeffrey Epstein mit Donald Trump im Jahr 1997.Bild: getty

Die Epstein-Mails werden zur Gefahr für Donald Trump

Die Enthüllungen legen nahe, dass der Sexualverbrecher politisch wesentlich mehr Einfluss hatte als gedacht. Trumps Umfeld reagiert zunehmend nervös.
15.11.2025, 18:2215.11.2025, 18:22
Natasha Hähni / ch media

Im Weissen Haus herrscht Krisenstimmung. Donald Trump soll sich mit Spitzenbeamten im abhörsicheren «Situation Room» beraten haben. Jenem Raum, in dem unter anderem Luftangriffe auf den Iran verfolgt und aus dem die Operation zur Tötung Osama Bin Ladens gesteuert wurde.

Dieses Mal ging es nicht um die nationale Sicherheit und auch nicht um die Jagd auf Terroristen, sondern um den Präsidenten selbst. Ein Kongressausschuss hat am Mittwoch rund 20'000 Dokumente im Fall Epstein veröffentlicht, überwiegend E-Mails des verurteilten pädophilen Sexualstraftäters – eines alten Bekannten Trumps.

Nun kommen immer mehr Details zu den hochkarätigen Beziehungen des in Haft verstorbenen Investment-Bankers ans Licht.

Was wollte Epstein von Putin?

Im Juni 2018, während Trumps erster Amtszeit, wollte Epstein den russischen Aussenminister Sergej Lawrow treffen. «Ich denke, Sie könnten Putin vorschlagen, dass Lawrow Einblicke gewinnen kann, wenn er mit mir spricht», schrieb Epstein dem damaligen norwegischen Premierminister und Europarats-Vorsitzenden Thorbjørn Jagland kurz vor dem Treffen zwischen Trump und Putin im finnischen Helsinki. Ob es letztlich zu einem Treffen kam, ist nicht bekannt.

Während des Gipfels äusserte sich Trump jedoch sehr wohlwollend gegenüber Putin. Er sagte, er vertraue dem russischen Machthaber mehr als seinen eigenen Geheimdiensten. Kurz nach dem Treffen schrieb Epstein in einer Nachricht an den ehemaligen US-Finanzminister unter Bill Clinton: «Er [Trump] glaubt, seinen Gegner verzaubert zu haben. Zugegeben, er hat keine Ahnung von Symbolik – er hat von den meisten Dingen keine Ahnung.»

Wie nah standen sich Trump und Epstein in den 2000ern?

Einst waren Trump und Epstein gut befreundet. Das zeigen mehrere Dokumente, Bilder und Videos, die die beiden gemeinsam an Partys und gar an Trumps Hochzeit im Jahr 1993 zeigen. Anfang der 2000er Jahre haben sich die beiden jedoch zerstritten.

Über seinen einstigen guten Freund redete Epstein aber auch Jahre nach dem Ende der Freundschaft, wie die nun veröffentlichten Dokumente zeigen. Er bezeichnete Trump als «Irren» mit Anzeichen «früher Demenz», und sagte: «Ich weiss, wie dreckig Donald ist». Ausserdem bot Epstein einem Journalisten Bilder von «Trump mit jungen Frauen in Bikinis» an. Im Jahr 2018 sagte er in einer E-Mail, er sei der «Einzige, der ihn zu Fall bringen kann». Acht Monate später hatte nahm er sich im Gefängnis das Leben.

Mit wem hatte Epstein sonst noch Kontakt?

Jeffrey Epsteins Einfluss reichte aber auch weit über Donald Trump hinaus. Männer aus Politik, Wirtschaft und Medien wandten sich an Epstein, wenn sie Rat suchten. Mohamed Waheed Hassan, der ehemalige Präsident der Malediven, bat ihn etwa um Unterstützung bei Finanzfragen. Auch der Journalist und Bestsellerautor Michael Wolff wandte sich an Epstein – in seinem Fall für eine medizinische Empfehlung.

Epstein pflegte diesen Zirkel mächtiger Kontakte über lange Zeit – Teil davon waren unter anderem der Ex-Präsident Bill Clinton, sowie der britische Royal Prinz Andrew, der vor kurzem wegen seiner Nähe zu Epstein seine royalen Titel verlor.

Wieso hat Epsteins Partnerin einen Deal erhalten?

In einem Versuch, die Gerüchteküche zu beruhigen, liess Trump Epsteins ehemalige Partnerin Ghislaine Maxwell zu seiner Rolle in der Epstein-Affäre befragen. Sie erklärte, sie habe den US-Präsidenten nie bei unangebrachtem Verhalten gesehen. Kurz darauf wurde sie in ein Minimal-Sicherheitsgefängnis verlegt.

December 10, 2021: The US attorney s office has released images during the trial of Ghislaine Maxwell, 59, who faces six federal charges relating to accusations in the sexual exploitation of girls wit ...
Epstein und Maxwell.Bild: www.imago-images.de

Doch auch hinter Gittern scheint Maxwell Privilegien zu geniessen. Die 2021 zu 20 Jahren Haft verurteilte Vertraute Epsteins sitzt seit August im Federal Prison Camp in Bryan, Texas, einer Haftanstalt mit minimaler Sicherheitsstufe. Laut Whistleblower-Berichten, auf die sich demokratische Abgeordnete stützen, arbeitet sie dort aus der Zelle heraus an einem Gnadenantrag, mit Unterstützung des Gefängnisdirektors. Sie kann Besucher empfangen, die Dokumente und Laptops mitbringen – de facto ein Zugang zu E-Mails und Kontakten nach aussen.

Maxwell selbst schrieb an Freunde, sie sei in Texas «viel glücklicher» als zuvor. Berichten zufolge erhält sie massgeschneiderte Mahlzeiten, darf mit einem Diensthund spielen, und ihre Besucher werden mit Snacks und Erfrischungen bewirtet.

Wieso macht dieser Skandal Trump so nervös?

Nicht nur Demokraten, auch Republikaner und einst enge Verbündete des Präsidenten, wie die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene, kritisieren den Fall. Viele seiner Anhänger sind mit Trumps Versuchen, den Fall unter den Tisch zu wischen, nicht einverstanden, wie Umfragen im Verlauf der letzten Monate zeigen. Wie sich Trump aus der politischen und rechtlichen Schlinge befreien will, bleibt unklar.

Etliche Versuche von Trump, rechten Influencern und seiner Mediensprecherin Karoline Leavitt, vom Thema abzulenken und es als «unwichtig» oder «langweilig» zu verkaufen, sind bisher gescheitert. Hinter den Kulissen wächst der Druck, Antworten zu liefern. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
banda69
15.11.2025 18:38registriert Januar 2020
Mögen die Epstein Files den verurteilten Rechtspopulisten zu Fall bringen.



«Ich weiss, wie dreckig Donald ist».

Das wissen wir alle. Ausser unsere Rechtspopulisten. Trump ist deren Wunschpräsident. Denn es sind Geschwister im Geiste, Tun und Komminikation.
919
Melden
Zum Kommentar
avatar
Markus86
15.11.2025 18:34registriert Oktober 2014
Schon witzig, wie flexibel E-Mails in der US-Politik sind:
Bei Hillary waren sie praktisch der Generalschlüssel zum Gefängnis. Halb Amerika schrie „Lock her up!“
Aber wenn Trump oder Epstein im Umfeld auftauchen, verwandeln sich dieselben Leute plötzlich in nüchterne Forensik-Experten: "Also bitte, aus E-Mails kann man doch gar nichts schliessen. Das müssen wir schön sachlich bleiben..."
804
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tatwort
15.11.2025 18:44registriert Mai 2015
Es gibt zahlreiche Prozessakten und Dokumente, die belegen, dass Trump selbst Zehnjährige vergewaltigt hat. Teile dieser Akten waren schon in den 90er-Jahren bekannt.
Trotzdem wurde Trump gewählt. Trotzdem machen Schweizer PolitikerInnen und Wirtschaftsführer vor ihm den Kotau. Trotzdem schwärmen rechte Journis und Ex-Bundesräte von ihm.
Und schon schalmeit es aus den rechten Rängen: "Ach, 14jährige, 15jährige... ist doch nicht so schlimm."
Ich könnte den Bodensee vollkotzen.
736
Melden
Zum Kommentar
38
Krankenhaus in DR Kongo überfallen: 20 Menschen getötet
Rebellen der islamistischen Miliz ADF (Allianz der Demokratischen Kräfte) haben im Osten der Demokratischen Republik Kongo ein Krankenhaus überfallen und dabei mindestens 20 Menschen getötet. Das teilte die Polizei mit. Demnach ereignete sich der Angriff in der Nacht zu Samstag in der Stadt Byambwe, in der Provinz Nord-Kivu in Zentralafrika
Zur Story