International
Energie

Mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus Kohle

Wind turbines from the JUVENT power plant and solar panels from the solar station of the Mont-Soleil are pictured on the Mont-Soleil in Saint-Imier, Switzerland on Wednesday May 10, 2017. The Swiss pe ...
Erstmals wurde im ersten Halbjahr 2025 weltweit mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus Kohle erzeugt.Bild: KEYSTONE

Weltweit erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle

07.10.2025, 14:5907.10.2025, 14:59

Erstmals ist im ersten Halbjahr 2025 weltweit mehr Grünstrom als Kohlestrom produziert worden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Denkfabrik Ember.

Demnach stieg die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast acht Prozent auf 5072 Terawattstunden. Die Verstromung von Kohle ging währenddessen um knapp ein Prozent auf 4896 Terawattstunden zurück.

Der Anteil der Erneuerbaren am globalen Strommix habe sich damit auf 34,3 Prozent erhöht, so die Ember-Experten. Der Kohleanteil sei auf 33,1 Prozent gesunken.

Solar- und Windenergie übertreffen Nachfragewachstum

Die weltweite Stromnachfrage sei im ersten Halbjahr 2025 um 369 TWh gestiegen. «Dieser Anstieg wurde mehr als ausgeglichen durch die Zunahme der Solarstromerzeugung (plus 306 TWh) und der Windstromerzeugung (plus 97 TWh)», heisst es in der Studie.

Die Stromerzeugung aus Wasserkraft sei deutlich zurückgegangen, die aus Bioenergie leicht gesunken. Aus Kernenergie ist demnach etwas mehr Strom erzeugt worden, während die fossile Stromerzeugung aus Kohle, Gas und Öl leicht zurückging.

China war der Studie zufolge für 55 Prozent des weltweiten Solarwachstums verantwortlich, gefolgt von den USA (14 Prozent), der EU (12 Prozent), Indien (knapp 6 Prozent) und Brasilien (gut 3 Prozent).

Ember-Experten sehen Anzeichen für Wendepunkt

«Wir erleben die ersten Anzeichen eines entscheidenden Wendepunkts», erklärte Ember-Stromanalystin Malgorzata Wiatros-Motyka. «Solar- und Windenergie wachsen inzwischen schnell genug, um den weltweit steigenden Strombedarf zu decken.» Dies markiere den Beginn eines Wandels, bei dem saubere Energie mit dem Nachfragewachstum Schritt halte.

Die Ember-Experten sehen in den Zahlen insgesamt ein Signal dafür, «dass die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen ihren Höhepunkt erreicht oder bereits überschritten hat». Dies sei ein entscheidender Moment, um ambitioniert zu handeln und die Energiewende zu beschleunigen, erklärten sie. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Buoyant Airborne Turbine: Strom aus der Luft
1 / 9
Buoyant Airborne Turbine: Strom aus der Luft
Schwebendes Windrad: In der Mitte der etwa 15 Meter grossen Röhre befindet sich der Rotor.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie ein Kino Streaminganbietern mit Stricken den Kampf ansagt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Jetzt machen sogar die einstigen Vertrauten Druck auf Emmanuel Macron
Wird Frankreich noch regiert? Premier Lecornu ist an sich zurückgetreten, auch wenn er faktisch weiter amtiert. Und Präsident Macron amtiert, als wäre nichts.
Zehn europäische und arabische Aussenminister werden am Donnerstag zu Nahostgesprächen in Paris erwartet. Bloss: von wem?
Zur Story