International
EU

Netanjahu vergleicht islamistischen Terror mit Nazi-Deutschland

epa12380605 Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu addresses the opening event of a bipartisan delegation of American legislators to Israel, at the Foreign Ministry in Jerusalem, 15 September 2025. ...
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.Bild: keystone

Netanjahu vergleicht islamistischen Terror mit Nazi-Deutschland

05.10.2025, 18:1805.10.2025, 18:18

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat europäischen Spitzenpolitikern Schwäche im Umgang mit islamistischem Terror vorgeworfen. Mit Blick auf den jüngsten Friedensplan von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen sagte Netanjahu im Gespräch mit dem Sender Euronews, Europa habe anders als Trump in der Nahost-Frage einen falschen Weg eingeschlagen.

Einige europäische Staaten hätten «im Grunde dem palästinensischen Terrorismus und radikalen islamistischen Minderheiten in ihrer Mitte nachgegeben», sagte er im Kontext der jüngsten Anerkennung eines palästinensischen Staates durch führende westliche Länder wie Frankreich, Grossbritannien, Belgien und Kanada.

Ziel der Anerkennung war eine Stärkung der Zweistaatenlösung, deren Ziel ein friedliches Nebeneinander von Israel und einem künftigen unabhängigen palästinensischen Staat ist.

Netanjahu wiederholte dagegen erneut seine Auffassung, die Anerkennung Palästinas sei «die ultimative Belohnung für die Hamas» gewesen, «nachdem sie das grösste Massaker an Juden seit dem Holocaust verübt hat». Damit erlaube man es der islamistischen Terrororganisation de facto, den Krieg gegen Israel fortzusetzen.

Netanjahu vergleicht islamistischen Terror mit Nazi-Deutschland

«Darum ist Europa im Grunde irrelevant geworden – es hat enorme Schwäche gezeigt», sagte der israelische Regierungschef weiter. In Abwandlung eines Zitats, das dem früheren britischen Premierminister Winston Churchill mit Blick auf die Beschwichtigungspolitik gegenüber Adolf Hitler zugeschrieben wurde, sagte Netanjahu: «Füttere das Krokodil nicht, denn nachdem es Israel oder ein anderes Land, das sich ihm in den Weg stellt, verschlungen hat, wird es auch dich angreifen.» Er sagte weiter: «Wenn ihr den Terror bekämpfen wollt, steht auf und bekämpft ihn entschieden, kapituliert nicht vor seinen Forderungen.»

Anders als europäische Politiker habe Trump einen «realistischen Friedensplan vorgestellt, der terroristische Elemente ausschaltet». Er hoffe auf ein Umdenken in Europa, wo es schon kurz nach dem Massaker am 7. Oktober 2023 Massendemonstrationen gegeben habe, auf denen Hamas-Unterstützung gezeigt worden sei.

Kampf gegen «Barbaren»

«Wir kämpfen tatsächlich gegen die Barbaren, die unsere freien Gesellschaften zerstören wollen, sie wollen euch zerstören, und wir stehen an der Front, während wir von Menschen in Europa angegriffen werden, die wir eigentlich schützen», sagte Netanjahu zu Israels Kampf gegen Irans «Achse des Widerstands», zu der auch Hamas gehört.

Zu den neuen Waffenruhe-Gesprächen in Ägypten sagte er, sollte die Hamas wirklich der Freilassung der Geiseln zustimmen, «dann könnte dies in der Tat der Anfang des Kriegsendes sein». Jeder verstehe, «dass die Herrschaft der Hamas am Ende ist». Die Terrororganisation dürfe nicht zurückkehren, «um Gaza zu regieren, seine Bevölkerung mit ihrem Terrorregime zu quälen und Israel mit Raketen zu terrorisieren». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AndyLyss
05.10.2025 18:43registriert August 2017
Der Vergleich ist billig und ziemlich daneben.
5615
Melden
Zum Kommentar
avatar
CH-Bürger
05.10.2025 19:36registriert Juni 2018
Ich verurteile jegliche Form von Terrorismus. Den aktuellen mit dem Nationalsozialismus gleichzusetzen, ist eine rhetorische Strategie Netanjahus, die von seinen eigenen Korruptionsvorwürfen ablenken soll. Sein Vorgehen und das seiner rechtsgerichteten Verbündeten trägt Züge staatlicher Gewalt. Die Leidtragenden sind die Menschen in Gaza, deren Not instrumentalisiert wird. Dieses Vorgehen fördert weder Frieden noch das Verständnis für das Judentum.
305
Melden
Zum Kommentar
36
Zehn Schweizer Aktivisten der Gaza-Flottille weiterhin in Haft
Zehn Schweizer Aktivistinnen und Aktivisten der Gaza-Flottille befinden sich nach wie vor in israelischer Haft. Das Schweizer Aussendepartement hat Informationen der israelischen Aussenministeriums dementiert, wonach sich unter den 171 am Montag abgeschobenen Personen auch Schweizer Staatsangehörige befanden.
Zur Story