Ein Rettungsboot holt Flüchtlinge an Land.Bild: YANNIS BEHRAKIS/REUTERS
Rekordzahl von Flüchtlingen erreicht Italien über das Mittelmeer
2016 sind so viele Flüchtlinge wie nie zuvor über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Mehr als 181'000 Menschen sei die gefährliche Reise gelungen, fast ein Fünftel mehr als im Vorjahr, teilte das Innenministerium in Rom am Freitag mit.
«Es war ein Rekordjahr», sagte der zuständige Beamte im Innenministerium, Mario Morcone. Zugleich starben bei der Überfahrt nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) mit fast 5000 so viele Menschen wie nie zuvor.
Seit Anfang 2014 sind mehr als eine halbe Million Menschen von Nordafrika aus mit Booten nach Italien gekommen. Die meisten flüchteten vor Kriegen, Armut und Unterdrückung, und es gibt kaum Anzeichen dafür, dass ihre Zahl zurückgehen wird. Die grösste Gruppe kommt aus Nigeria, gefolgt von Eritrea, Guinea, der Elfenbeinküste und Gambia.
Derzeit leben etwa 175'000 Flüchtlinge in Lagern in Italien. 2015 hatten die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zugesichert, 40'000 Flüchtlinge aus Italien aufzunehmen – doch bisher wurden nur 2654 in andere Länder gebracht. (dwi/sda/reu)
Hunderte Flüchtlinge stranden am Bahnhof von Como (I)
1 / 16
Hunderte Flüchtlinge stranden am Bahnhof von Como (I)
Touristen passieren am Boden schlafende Flüchtlinge, welche sich am Bahnhof von Como niedergelassen haben und auf eine Weiterreise in die Schweiz warten.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Intellektueller
30.12.2016 18:59registriert Dezember 2016
Sie aus der Seenot zu retten ist ritterlich. Sie nicht zurückzuschleppen woher sie kamen, das ist einfach nur dumm.
"Die meisten flüchteten vor Kriegen, Armut und Unterdrückung" und der Rest in der Hoffnung auf ein besseres Leben in einem konjunkturstarken Land, welche im Duden als Wirtschaftsmigranten bezeichnet werden, in der Realität aber ebenfalls unter "Flüchtlinge" fallen.
«Ich weiss, ich bin kaputt» – Justin Bieber äussert sich auf Instagram
Fans machen sich schon länger Sorgen um den kanadischen Popstar. Jetzt äussert sich Justin Bieber zu seiner mentalen Gesundheit per Instagram.
Der kanadische Sänger Justin Bieber hat in der Nacht von Montag auf Dienstag innert wenigen Stunden zahlreiche Instagram-Posts hochgeladen. Auf den Posts sind sein Gesicht, seine Füsse, seine Ehefrau Hayley Bieber oder die Hand von ihrem gemeinsamen Sohn zu sehen. In einigen der Fotos erkennt man, wie er einen Joint in der Hand hält oder Wasserpfeife raucht.