International
Frankreich

Louvre erhöht 2026 Eintrittspreise für Nicht-Europäer um 45 Prozent

Louvre erhöht 2026 Eintrittspreise für Nicht-Europäer um 45 Prozent

28.11.2025, 08:2528.11.2025, 08:25

Der Pariser Louvre erhöht im kommenden Jahr seine Eintrittspreise für Nicht-Europäer um 45 Prozent. Ab dem 14. Januar 2026 müssen Bürger von Staaten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – der die EU, Island, Liechtenstein und Norwegen, aber nicht die Schweiz umfasst – 32 Euro für ein Ticket zahlen, wie das Museum am Donnerstag mitteilte.

People wait for the opening of the Louvre museum, Thursday, Oct. 30, 2025 in Paris. (AP Photo/Emma Da Silva)
France Louvre
Besonders betroffen von der Preiserhöhung dürften US-Bürger sein. Bild: keystone

Mit dem Verdienst aus der Preiserhöhung sollen «strukturelle Probleme» des Museums angegangen werden. Der Kronjuwelen-Diebstahl im Oktober im Louvre habe eine «unzureichende Ausstattung der Sicherheitssysteme» aufgezeigt, hiess es in einem kürzlich veröffentlichten Bericht des Rechnungshofs. Durch die Erhöhung der Ticketpreise erhofft sich das Museum eigenen Angaben zufolge zusätzliche Einnahmen in Höhe von 15 bis 20 Millionen Euro pro Jahr.

Besonders betroffen von der Preiserhöhung dürften US-Bürger sein: Sie machen die grösste Gruppe der ausländischen Besucher des Louvre aus. Auch chinesische Bürger, auf Platz drei der ausländischen Besucher, müssen zukünftig mehr Eintritt zahlen. Einer offiziellen Bilanz des Louvre zufolge besuchten im vergangenen Jahr etwa 8,7 Millionen Menschen das Museum, darunter 69 Prozent Ausländer.

Bei dem Einbruch am 19. Oktober hatten vier Diebe Kronjuwelen im Materialwert von etwa 88 Millionen Euro und unschätzbarem historischen Wert gestohlen. Die Täter waren am helllichten Tag mit Hilfe eines Lastenaufzugs durch ein Fenster in das weltberühmte Museum eingedrungen. Sie entkamen mit ihrer Beute auf demselben Weg und flüchteten mit Motorrollern.

Nach dem Diebstahl war die Museumsleitung wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen in die Kritik geraten. Museumsdirektorin Laurence des Cars kündigte inzwischen die Einrichtung einer mobilen Polizeiwache im Louvre an. Zudem sollen bis Ende des Jahres 100 neue Überwachungskameras im Museum angebracht werden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Louvre-Überblick
1 / 4
Louvre-Überblick

Am 19. Oktober wurde das Louvre-Museum bestohlen. Jetzt gibt es ein Update.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Firma wirbt mit Aufzug, den die Louvre-Diebe benutzen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Pumuckl-Serie mit neuen Folgen bald im Fernsehen – mit einigen deutschen Stars
Nach dem Erfolg des Kinofilms kehrt der Pumuckl nun mit neuen Abenteuern ins Fernsehen zurück. Mit dabei: der Rapper Eko Fresh (als Postbote) und in einer Gastrolle Moderator Tobias Krell. Staffel zwei von «Neue Geschichten vom Pumuckl» startet am 4. Dezember, wie RTL mitteilte. Zu sehen sind die sieben Folgen zunächst beim Streamingdienst RTL+. Am 25. und 26. Dezember werden sie bei RTL im Nachmittagsprogramm ausgestrahlt und ab 3. Januar dann im Kindersender Toggo.
Zur Story