International
Frankreich

Catherine Deneuve entschuldigt sich bei Belästigungs-Opfer

epa06429303 (FILE) - French actress Catherine Deneuve poses during the press conference for 'Sage Femme' (The Midwife) during the 67th annual Berlin Film Festival, in Berlin, Germany, 14 Feb ...
Schauspielerin Catherine Deneuve nimmt die Männer in Schutz. Bild: EPA/EPA

Nach #Metoo-Fauxpas: Catherine Deneuve entschuldigt sich bei Belästigungs-Opfer

15.01.2018, 03:1615.01.2018, 03:16

Die französische Schauspielerin Catherine Deneuve hat sich bei den Opfern sexueller Belästigung entschuldigt. Allen Betroffenen, die sich von ihrem Aufruf für die «Freiheit zu belästigen» angegriffen fühlten, biete sie ihre Entschuldigung an, sagte sie.

In einem am Sonntag von der Online-Ausgabe der Zeitung «Libération» veröffentlichten Brief verteidigte die 74-Jährige zugleich ihre Unterzeichnung des Aufrufs, der in dieser Woche einen Sturm der Entrüstung entfacht hatte. In dem offenen Brief von über hundert Frauen werde sexuelle Belästigung in keinster Weise gerechtfertigt, ansonsten hätte sie ihn nicht unterschrieben, erklärte die Schauspielerin. Den Vorwurf, keine Feministin zu sein, wies sie zurück.

In dem umstrittenen Gastbeitrag in der Zeitung «Le Monde» hatten die Frauen einen neuen «Puritanismus» beklagt und die Urheberinnen der #MeToo-Debatte attackiert: Die Veröffentlichung von Männernamen führe dazu, dass viele auf eine Stufe mit Sexualstraftätern gestellt würden. Die «Freiheit zu belästigen» sei aber «unerlässlich für die sexuelle Freiheit».

Denevue nimmt Männer in Schutz

«Vergewaltigung ist ein Verbrechen», heisst es in dem Text. «Aber eine beharrliche oder ungeschickte Anmache ist nicht strafbar.» Heute würden Männer «zur Kündigung gezwungen, deren einziges Vergehen es ist, ein Knie berührt oder einen Kuss erhascht zu haben».

In Frankreich sorgen die Vorwürfe gegen den ehemaligen Film- und Fernsehmogul Harvey Weinstein in den USA für grosse Aufmerksamkeit. Unter dem Hashtag #balancetonporc (Verpfeif' das Schwein) berichteten im Kurzbotschaftendienst Twitter tausende Frauen über Anmache oder Missbrauch - ähnlich wie in den USA unter dem Schlagwort #MeToo (Ich auch). (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knety
15.01.2018 04:06registriert Mai 2016
Was soll die Entschuldigung? Sie hat doch recht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dogbone
15.01.2018 06:10registriert August 2014
Danke Catherine für Deinen Mut!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stichelei
15.01.2018 08:09registriert Oktober 2015
Was man bei der ganzen Diskussion vergisst: #metoo ist eine Methode, Leute an den Pranger zu stellen und Vorverurteilung preis zu geben, ohne ihnen auch nur den Hauch einer Verteidigung einzuräumen, also eine Art Selbstjustiz. Dies steht im krassen Widerspruch zu unserer gesamten Justiz. Und für alle Blitzer: Dies ist keine Entschuldigung für sexuellen Missbrauch, ebensowenig wie ein faires Gerichtsverfahren einen Mord entschuldigt.
00
Melden
Zum Kommentar
6
«Polyhochzeit»: Berliner Pfarrerin segnet Beziehung von 4 Männern – Hass im Netz
Eine Pfarrerin in Berlin hat eine «Polyhochzeit» abgehalten – gesegnet wurde die Beziehung von vier Männern. Die Kirche distanziert sich von dem Fall.
Die Berliner Pfarrerin Lena Müller teilte die Segnung auf Social Media, wo sie ein Video postete und die Trauung kommentierte, wie der Spiegel schreibt. Die Zeremonie fand im Rahmen eines Hochzeitsfestivals der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg statt. Dort können sich Paare ohne Voranmeldung das Ja-Wort geben. In diesem Jahr sei das Festival als «Pride Edition» für queere Personen abgehalten worden, heisst es im Bericht.
Zur Story