International
Frankreich

Handy-Verbot am Steuer gilt in Frankreich selbst bei ausgeschaltetem Motor

Handy-Verbot am Steuer gilt in Frankreich selbst bei ausgeschaltetem Motor

08.02.2018, 13:0708.02.2018, 13:26
Mehr «International»

Ein Franzose, der am Strassenrand mit ausgeschaltetem Motor mit dem Smartphone telefonierte, wurde mit einer Busse von 135 Euro bestraft. Zu Recht, urteilte ein französisches Gericht am 23. Januar, wie die «cnetFrance» berichtet. Wer am Strassenrand anhalte, nehme trotzdem am Verkehr teil, hielten die Richter in ihrer Begründung fest.

Auch wer vor einem Rotlicht mit ausgeschaltetem Motor telefoniert, macht sich in Frankreich strafbar. Nur wer auf einem gekennzeichneten Parkplatz, in einer Hauseinfahrt oder in einem Parkhaus hält, darf am Fahrersitz das Smartphone benutzen. Auch im Falle einer Panne ist das Telefonieren im Auto gestattet.

Regeln für die Schweiz

Wer in der Schweiz ohne Freisprechanlage mit seinem Handy telefoniert, riskiert eine Busse von 100 Franken. Mit Freisprecheinrichtung darf hingegen ein Gespräch geführt werden, aber nur solange der Lenker durch das Telefonieren nicht abgelenkt wird. SMS, WhatsApp-Nachrichten oder E-Mails schreiben oder lesen, ist ebenfalls nicht erlaubt.

Bei stillstehenden Fahrzeugen – etwa vor einem Lichtsignal oder im Stau – ist der Ermessenspielraum der Richter gross. Comparis berichtet von einem Beispiel aus dem Jahr 2006. Damals wurde ein Lenker, der im Stau eine Zeitung las, dafür von der Polizei gebüsst. Er hatte das Blatt beim Weiterfahren auf den Beifahrersitz gelegt und las nur bei komplettem Stillstand. Deswegen akzeptierte er die Busse nicht, zog sogar vor Gericht. Dort wurde ihm die Strafe erlassen. (whr)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich
Wolfgang Grupp berichtet in einem Brief aus dem Krankenhaus von einem Suizidversuch. Doch jetzt bedauert er seine Entscheidung offenbar.
Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. «Ich bin im 84. Lebensjahr und leide an sogenannten Altersdepressionen. (...) Ich habe deswegen auch versucht, mein Leben zu beenden», schrieb der 83-Jährige in einem Brief an seine ehemaligen Mitarbeiter, welcher der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die «Bild-»Zeitung veröffentlichte das Schreiben nach eigenen Angaben mit Zustimmung der Familie.
Zur Story