International
Frankreich

Macron: Frankreich zieht Streitkräfte aus dem Niger ab

FILE - French President Emmanuel Macron, speaks to medias during a press conference at the Elysee Palace in Paris, on July 21, 2023. President Emmanuel Macron says France will end its military presenc ...
Emmanuel Macron an einer Pressekonferenz im Juli 2023.Bild: keystone

Macron: Frankreich zieht seine Streitkräfte Ende 2023 aus dem Niger ab

25.09.2023, 01:2725.09.2023, 01:27
Mehr «International»

Zwei Monate nach dem Militärputsch im Niger hat Frankreich angekündigt, seinen Botschafter und seine Streitkräfte aus dem westafrikanischen Land abzuziehen. Die militärische Zusammenarbeit werde beendet, sagte Präsident Emmanuel Macron am Sonntagabend in einem Interview der Fernsehsender TF1 und France 2. Die Soldaten sollen nach seinen Worten bis zum Jahresende zurückkehren.

Macron Interview Niger, 24. September 2023, TV France
Macron am Sonntag im französischen Fernsehen. Bild: screenshot x

Ende Juli hatte im Niger die Präsidentengarde das Staatsoberhaupt Mohamed Bazoum mit einem Militärputsch abgesetzt. Neuer Machthaber ist General Abdourahamane Tiani, der die verfassungsmässige Ordnung ausser Kraft setzte. Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich erkennt die neue Regierung nicht an – wie auch andere westliche und afrikanische Staaten.

Das sehr arme afrikanische Land mit seinen etwa 26 Millionen Einwohnern war für Frankreich bis zum Putsch ein wichtiger Partner in seinem Anti-Terror-Kampf in der Sahelzone. Paris hat im Niger und im benachbarten Tschad etwa 2500 Soldaten im Einsatz. Auch Deutschland unterhält noch einen militärischen Lufttransportstützpunkt in der Hauptstadt Niamey, über den derzeit der Abzug der Bundeswehr aus Mali läuft.

Auch der französische Botschafter Sylvain Itté soll bald nach Frankreich zurückkehren, wie Macron weiter sagte. Schon Ende August hatten die Putschisten die Ausreise des Diplomaten verlangt – das Ultimatum ignorierte Frankreich aber. Seither wurde der Botschafter mit seinem Personal laut Macron quasi als «Geisel» festgehalten.

FILE - French Barkhane Air Force mechanics maintain a Mirage 2000 on the Niamey, Niger base, on June 5, 2021. On Thursday, Aug. 3, 2023, night, the junta said on state television it was terminating th ...
Mechaniker der französischen Luftwaffe warten ein Flugzeug auf dem Flugplatz Niamey (Archivbild). Bild: keystone

Macron sagte in dem Interview, Frankreich sei nicht im Niger, um Geisel der Putschisten zu sein. Die Putschisten seien Freunde des Chaos. So nähmen inzwischen Angriffe islamistischer Dschihadisten zu, die schon in Mali täglich Menschenleben kosteten. Er mache sich Sorgen um diese Region. Frankreich habe, manchmal alleine, seine Verantwortung übernommen und er sei stolz auf die französischen Soldaten. Aber man sei nicht für die Politik dieser Länder verantwortlich.

epa10828886 Women gather during a rally against the French military at the roundabout near the French base in Niamey, Niger, 30 August 2023. French President Macron has defended the French military&#0 ...
Anti-französische Proteste von Frauen im Niger im August. Der französische Präsident Macron hat damals die Präsenz des französischen Militärs in dem Land noch verteidigt. Bild: keystone

Wie französische Medien am Sonntag übereinstimmend berichteten, schloss die Militärregierung am Samstag den nigrischen Luftraum speziell für französische Flugzeuge. Zuvor hatte Niger eine mehrwöchige, nach dem Putsch verordnete Sperrung am 4. September eigentlich wieder komplett aufgehoben.

Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich musste ihre Truppen bereits nach den Militärputschen in den Nachbarländern Mali und Burkina Faso abziehen. Der Niger galt als letzter Verbündeter des Westens in der Region. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Sängerin Jill Sobule stirbt im Alter von 66 Jahren

    Die US-Sängerin Jill Sobule ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend und berufen sich dabei auf das Management.

    Zur Story