International
Frankreich

Profitierte Ex-Premierminister Frankreichs von Rüstungsgeschäft: Ermittlungen

Profitierte Ex-Premierminister Frankreichs von Rüstungsgeschäft: Ermittlungen aufgenommen

30.05.2017, 20:3330.05.2017, 20:33

Gegen den früheren französischen Premierminister Edouard Balladur ist ein Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit einer Affäre um Rüstungsgeschäfte in den 1990er Jahren eingeleitet worden. Balladur wird der Beihilfe zur Unterschlagung von Gesellschaftsvermögen verdächtigt.

epa04828812 Former French Prime Minister Edouard Balladur arrives for the funeral ceremony of former minister of Interior Charles Pasqua held at the Chapelle des Invalides, in Paris, France, 03 July 2 ...
Gegen den früheren französischen Premierminister Edouard Balladur wird ermittelt.Bild: IAN LANGSDON/EPA/KEYSTONE

Die Untersuchungskommission des Gerichtshofs der Republik leitete das Verfahren ein, wie am Dienstag aus Pariser Justizkreisen bestätigt wurde. Zuvor hatte die Enthüllungszeitung «Le Canard Enchaîné» darüber berichtet.

Beim Verkauf von drei U-Booten an Pakistan waren hohe Kommissionszahlungen vereinbart worden, was damals noch legal war. Seit Jahren gibt es den Verdacht, dass ein Teil davon illegal zurück nach Frankreich geflossen sein könnte - in die Kasse für Balladurs Präsidentschaftswahlkampf 1995.

Die Ermittlungen werden nun weitergeführt, erst am Ende entscheidet die Untersuchungskommission, ob sie den 88-jährigen Balladur vor Gericht schickt. Der Gaullist war von 1993 bis 1995 Premierminister.

Er kündigte nach Angaben der französischen Nachrichtenagentur AFP an, die Einleitung des Verfahrens vor dem Kassationsgericht anzufechten und verwies darauf, dass seine Wahlkampfabrechnung damals vom Verfassungsrat abgenickt worden sei. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ex-Luftwaffenchef warnt vor russischen Test-Luftangriffen auf die Schweiz
Der ehemalige Chef der Luftwaffe der Schweizer Armee, Bernhard Müller, sieht die Schweiz als mögliches Ziel Russlands, um Europa und die Nato zu testen. Vorbereitet sei die Schweizer Armee darauf nicht.
Es bestehe die Gefahr, dass die Schweiz zum Ziel russischer Luftangriffe mit Raketen oder Drohnen werde – denn Russland teste Europa bereits jetzt und könnte im Zuge dessen auch einen neutralen Staat wie die Schweiz ins Visier nehmen, so Bernhard Müller, Chef der Schweizer Luftwaffe von 2018 bis 2021, gegenüber der SonntagsZeitung. Müller erklärt:
Zur Story