Der Gründer der rechtsextremen Front National (FN), Jean-Marie Le Pen, hat die Führung der Partei inklusive seiner Tochter Marine Le Pen zum Rücktritt aufgefordert.
1972 gründete Jean-Marie Le Pen die rechtsextreme Partei Front National.Bild: GUILLAUME HORCAJUELO/EPA/KEYSTONE
Die Parteileitung sei verantwortlich für die Ergebnisse bei den französischen Präsidenten- und Parlamentswahlen, sagte der 89-Jährige am Dienstag in Nanterre bei Paris. Er war erzürnt darüber, dass ihm der Zugang zu dem Parteigebäude versagt wurde.
Le Pen war aus der Partei ausgeschlossen worden, hatte aber gerichtlich durchgesetzt, den Titel des FN-Ehrenvorsitzenden behalten zu können.
Die 48 Jahre alte Marine Le Pen zog bei der Präsidentenwahl im Mai gegenüber dem sozialliberalen Emmanuel Macron den Kürzeren. Bei der Parlamentswahl am vergangenen Sonntag konnte die Partei nur 8 der zusammen 577 Sitze in der Nationalversammlung für sich gewinnen. (sda/dpa)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deutschland streitet über eine Richterin, als ginge es um die Existenz der Republik
Die Wahl von Verfassungsrichtern war in der Bundesrepublik bisher meist eine ruhige Angelegenheit. Das ist nun anders. Wie in den USA scheint auch die Justiz in den Kulturkampf hineingezogen zu werden.
Dass der amerikanische Supreme Court aus neun Richtern besteht, die vom Präsidenten vorgeschlagen und vom Senat bestätigt werden müssen, ist auch in Deutschland vielen bekannt. Die ideologischen Grabenkämpfe um die Wahl neuer Richter erregen – zumal in Zeiten eines Präsidenten Trump – weltweite Aufmerksamkeit.