International
Frankreich

Macron senkt die Zahl der Parlamentarier um einen Drittel

French President Emmanuel Macron, gestures as he returns after addressing a press conference in Varanasi, India, Monday, March 12, 2018. Macron arrived in India on Friday on a four-day visit. (AP Phot ...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.Bild: AP/AP

Macron löst Wahlversprechen ein und senkt die Zahl der Parlamentarier um einen Drittel

05.04.2018, 00:0205.04.2018, 00:02

Frankreich will bei einem Umbau seiner demokratischen Institutionen die Zahl der Parlamentarier um 30 Prozent vermindern. Damit soll ein Wahlversprechen des sozialliberalen Präsidenten Emmanuel Macron eingelöst werden.

Es gehe darum, das «politische und parlamentarische Leben grundlegend zu erneuern», sagte Premierminister Édouard Philippe am Mittwoch in Paris. Die Reform solle im kommenden Jahr abgeschlossen werden.

Die Nationalversammlung – das ist das Unterhaus des Parlaments – würde nach den Plänen nur noch gut 400 Sitze haben, der Senat als Oberhaus etwa 244 Sitze.

Von den nächsten Parlamentswahlen 2022 an sollen 15 Prozent der Sitze in der Nationalversammlung nach dem Verhältniswahlrecht vergeben werden. Bisher gilt ein reines Mehrheitswahlrecht mit zwei Wahlgängen.

Dabei herrscht das Prinzip «Der Sieger bekommt alles»: In jedem Wahlkreis zieht der Kandidat mit den meisten Stimmen in die Nationalversammlung ein, die Stimmen der unterlegenen Kandidaten werden bei der Sitzverteilung nicht berücksichtigt.

Die Zahl der aufeinanderfolgenden Mandate soll auf drei begrenzt werden, mit Ausnahmen für Bürgermeister von kleinen Gemeinden. Zu dem Paket gehört auch eine Verfassungsreform - so soll die Besonderheit der zu Frankreich gehörenden Mittelmeerinsel Korsika dort explizit verankert werden. Das hatte Macron politischen Vertretern der Insel bereits zugesichert. (sda/dpa)

Macrons ungewöhnliche Liebesgeschichte

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hamas meldet: Übergangs-Verwaltung übernimmt Gaza-Regierung
Die zerstrittenen palästinensischen Gruppen haben sich darauf geeinigt, die Verwaltung des Gazastreifens einem unabhängigen Technokraten-Komitee zu übertragen. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung verschiedener palästinensischer Organisationen hervor, die sich in der ägyptischen Hauptstadt Kairo beraten hatten. Medienberichten zufolge waren auch die Hamas und deren Partnerorganisation Islamischer Dschihad beteiligt, die Hamas veröffentlichte die Erklärung auch auf ihrem offiziellen Telegram-Kanal. Eine Liste der teilnehmenden Gruppen wurde nicht veröffentlicht.
Zur Story