International
Frankreich

Frankreichs Küstenwache rettet 223 Migranten aus Ärmelkanal

Frankreichs Küstenwache rettet 223 Migranten aus Ärmelkanal

31.08.2024, 16:1831.08.2024, 16:18
Mehr «International»

Frankreichs Küstenwache hat im Ärmelkanal binnen 48 Stunden 223 Migranten aus Seenot gerettet. Auf dem Weg Richtung Grossbritannien seien mehrere der mit Migranten meist überladenen kleinen Boote in Probleme geraten, teilte die maritime Präfektur mit. Rettungsschiffe brachten die Schiffbrüchigen in die nordfranzösischen Häfen in Boulogne und Dunkerque.

Einzelne der Migranten trieben bereits im Wasser oder befanden sich von den Fluten eingeschlossen auf Sandbänken. Andere lehnten Hilfe der Küstenwache ab, weil sie die gefährliche Überfahrt auf jeden Fall fortsetzen wollten, um ihr Ziel zu erreichen.

Starmer und Macron sprachen vor wenigen Tagen über das Thema

Immer wieder überqueren Migranten den Ärmelkanal, um Grossbritannien zu erreichen. Oft unternehmen sie die Reise in kleinen Schlauchbooten. Die Überfahrt ist gefährlich, auch weil der Meeresarm von vielen grossen Schiffen befahren wird. Bei den Überfahrten kommen immer wieder Menschen ums Leben.

Grossbritannien versucht die Migration über den Ärmelkanal seit Längerem auch mit französischer Hilfe einzudämmen und zahlt dafür Millionensummen an Frankreich. Der neue britische Premierminister Keir Starmer beriet über das Thema zuletzt am Donnerstag mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Asics, Hello Kitty, Muji: Tourismus in Japan verhilft Marken-Artikeln zu neuen Rekorden
In Japan hat sich die Zahl ausländischer Touristen in zwei Jahrzehnten versechsfacht – das verändert das Land.
So einen Deal zum Mittagsmenü findet man in der Schweiz nirgendwo, in der japanischen Hauptstadt Tokio fast überall: Nur 1000 Yen, umgerechnet etwa 5.50 Franken, für eine Art von paniertes Schnitzel, genannt Tonkatsu, eine Schüssel Reis, eine Miso-Suppe, einen grossen Salat und dazu Tee – wobei man bis auf das Schnitzel alles gratis nachbestellen darf, bis zur Ausreizung der eigenen Verdauungsgrenzen oder der Geduld der japanischen Gastgeber.
Zur Story