Menschen, die sich weder als weiblich noch als männlich empfinden, sollen in Kanada künftig Ausweise ohne Geschlechtsangabe erhalten können. In den Ausweisen und Pässen wird ein «X» an Stelle von «M» oder «F» für männlich oder weiblich markiert.
Damit sollten die Betroffenen Papiere erhalten, die «ihrer sexuellen Identität besser entsprechen», erklärte die Regierung am Donnerstag in Montréal.
In einer Übergangszeit könnten die Betroffenen zunächst ihren Wunsch vermerken lassen, dass ihr Geschlecht als «nicht spezifiziert» eingetragen wird, erklärte die Regierung weiter. Die definitive Lösung mit einem «X» soll in den Ausweisen und Pässen dann eingetragen werden, sobald dies technisch möglich sei. (viw/sda/afp)
Wir haben es gefunden – das absolut unschweizerischste Produkt mit Label «Swiss»!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Karl Müller
25.08.2017 07:25registriert März 2015
Wozu macht es dann überhaupt noch Sinn, in den Ausweisen das Geschlecht anzugeben? Entweder die Angabe ist als biologisches Merkmal wichtig oder nicht, aber irgendeine "Empfindung" muss ja nicht im Ausweis vemerkt werden ...
Das ist eine offene Diskriminierung der AH-64 Menschen. Wir können uns nicht als männlich oder weiblich identifizieren, sind aber auch sicher nicht X, sondern eben AH-64!
Felssturz begräbt Auto in Frankreich – Tote und Verletzte
Bei einem Erdrutsch in den französischen Alpen haben herabstürzende Felsen ein Auto unter sich begraben.
Die Feuerwehr sei zur Bergung der Opfer auf der zum Mont Blanc-Tunnel führenden Nationalstrasse 205 zwischen Passy und Chamonix im Einsatz, teilte die Präfektur in Annecy am Abend mit. Wie die örtliche Zeitung «Le Dauphiné Libéré» berichtete, gab es zwei Tote und zwei Verletzte. Bei dem betroffenen Auto handelt es sich nach Angaben der Präfektur um einen Personenwagen. Die Verletzten seien in örtliche Krankenhäuser gebracht worden.