Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach seiner Vereidigung zu einer zweiten Amtszeit am Montagabend sein neues Kabinett vorgestellt. Neuer Finanzminister wird sein Schwiegersohn Berat Albayrak.
Das neue Kabinett umfasst 16 Minister – laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu 10 weniger als bisher. Bei vielen wichtigen Posten blieb allerdings alles beim Alten – Erdogan setzt auf Vertraute und Verwandte.
Erdogans Schwiegersohn Berat Albayrak. Bild: AP/AP
Zu seinem ersten Vizepräsidenten ernannte Erdogan Fuat Oktay, der bisher Staatssekretär und Berater des einstigen Ministerpräsidenten Binali Yildirim war. Das Amt des Ministerpräsidenten wurde mit dem Übergang zum Präsidialsystem abgeschafft.
Im Aussenministerium verbleibt Mevlüt Cavosoglu, im Justizministerium Abdülhamit Gül. Süleyman Soylu ist weiter Innenminister. Neu ist Erdogans Schwiegersohn Berat Albayrak als Finanzminister. Verteidigungsminister wurde der Stabschef der türkischen Luftwaffe, Hulusi Akar.
Einige Ministerien seien miteinander verschmolzen worden, sagte Erdogan. Darunter war nach Medienangaben das Aussenministerium, das mit dem für EU-Angelegenheiten zusammengelegt wurde.
Mehrere mit Wirtschaft und Handel befasste Ämter sind jetzt ein grosses Handelsministerium geworden. Unter dem neuen Präsidialsystem, das ihn mit breiten Vollmachten ausstattet, konnte Erdogan die Minister ohne die Zustimmung des Parlaments ernennen. (sda/afp/dpa)
Video: srf
Die Wahl der finnischen Premierministerin Sanna Marin ging um die Welt: Noch nie war eine Regierungschefin so jung. Dass es eine 34-jährige Mutter an die politische Spitze geschafft hat, verwundert hierzulande manchen. Was macht Finnland anders?
Sie will nicht auf ihr Alter und ihr Geschlecht reduziert werden. Das stellte die neue finnische Premierministerin Sanna Marin nach ihrer Wahl am Montag klar. Und dennoch: Ihre 34 Jahre machen sie zur jüngsten Premierministerin der Welt und ihr Geschlecht zur Aussenseiterin unter der Mehrheit der männlichen Regierungschefs. Doch die Wahl von Marin ist nicht genug: Die finnische Fünf-Parteien-Regierungskoalition besteht nun mehrheitlich aus Frauen, drei von ihnen sind unter 40 Jahre alt.
Für die …