International
Gesellschaft & Politik

Unklarer Verbleib von Kolesnikowa – Familie wendet sich an Polizei

Unklarer Verbleib von Kolesnikowa – Familie wendet sich an Polizei

07.09.2020, 21:0707.09.2020, 21:07

Auch Stunden nach ihrem Verschwinden herrscht weiter Unklarheit über das Schicksal der Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa in Belarus (Weissrussland). Familienangehörige gaben eine Vermisstenanzeige bei der Polizei auf, wie das Team des Ex-Bankenchefs Viktor Babariko am Montagabend mitteilte. Die 38-Jährige arbeitet für den inhaftierten Oppositionellen, der gegen den autoritären Staatschef Alexander Lukaschenko kandidieren wollte.

Seit Montagvormittag gab es nach Angaben der Opposition zunächst kein Lebenszeichen von ihr. Nach Einschätzung des Koordinierungsrates der Demokratiebewegung, dem sie angehört, ist Kolesnikowa zusammen mit ihrem Mitarbeiter Iwan Krawzow und ihrem Sprecher Anton Rodnenkow im Zentrum der Hauptstadt Minsk von Unbekannten entführt worden.

Das Innenministerium teilte mit, es habe Kolesnikowa nicht festgenommen. Der Rat forderte die sofortige Freilassung.

Lukaschenko geht seit Tagen gegen den Koordinierungsrat vor und liess mehrere Mitglieder festnehmen. Der Rat will einen friedlichen Machtübergang durch Dialog erreichen. Kolesnikowa ist eine der wichtigsten Oppositionellen, die sich gegen Lukaschenko stellen.

Die 37-Jährige verschwand nur einen Tag nach einer neuen Grossdemonstration gegen den Präsidenten, den Kritiker «Europas letzten Diktator» nennen. Dabei gingen Beobachtern zufolge rund 100'000 Menschen auf die Strasse – darunter die Oppositionspolitikerin. Sie lebte viele Jahre in Stuttgart und managte dort Kulturprojekte.

EU reagiert besorgt auf Verschwinden

Die EU reagierte besorgt auf den Vorfall. Litauens Aussenminister Linas Linkevicius forderte von der Staatsführung in Minsk die sofortige Freilassung von Kolesnikowa. Die Oppositionelle Swetlana Tichanowaskaja sprach von einem Versuch der belarussischen Behörden, die Arbeit des Koordinierungsrats zu behindern.

Seit mehr als vier Wochen kommt es in Belarus zu Protesten gegen Lukaschenko. Hintergrund ist die Präsidentenwahl, bei der er sich mit 80.1 Prozent der Stimmen zum Sieger erklären liess. Die Opposition hält dagegen Tichanowskaja für die wahre Siegerin. Die Abstimmung steht international als grob gefälscht in der Kritik. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste in Belarus gehen weiter
1 / 20
Proteste in Belarus gehen weiter
Belarus kommt nicht zur Ruhe. Seit dem Präsidentschaftswahlen am 9. August wird im Land protestiert.
quelle: keystone / dmitri lovetsky
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gewalt gegen Protester in Belarus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
07.09.2020 21:32registriert Juni 2016
Die Omon oder der KGB wird scheinbar Aktiv 😔

Jetzt da Putin Lukashenko den Rücken stärkt traut er sich aus seinem Loch 😔
243
Melden
Zum Kommentar
avatar
jinglejanglee
07.09.2020 22:24registriert Oktober 2018
ein Schelm, wer denkt, die Gesellen Lukaschenkos oder gar ein kleiner Gefallen des Väterchen Russlands seien die Drahtzieher.
212
Melden
Zum Kommentar
4
Hongkonger Inferno: Mindestens 44 Tote und Hunderte Vermisste
Nach dem verheerenden Grossbrand in einem Wohnkomplex in Hongkong ist die Zahl der Toten auf mindestens 44 gestiegen. Nach wie vor ist die Gefahr nicht gebannt.
45 weitere Menschen befanden sich in kritischem Zustand, wie die Hongkonger Behörden mitteilten. Zudem galten weiterhin rund 280 Bewohner als vermisst, sagte Regierungschef John Lee. Unter den Toten war auch ein 37-jähriger Feuerwehrmann, der am Einsatzort bewusstlos gefunden wurde und im Krankenhaus starb.
Zur Story