Alltag in einem Flüchtlingslager östlich von Mossul: Kriegerische Umgebung beeinflusst Entwicklung der Kinder.Bild: GAILAN HAJI/EPA/KEYSTONE
Jedes vierte Kind auf der Welt lebt in einem Krisengebiet
Rund 535 Millionen Kinder weltweit leben in Krisen- und Katastrophengebieten. Das bedeute, dass jedes vierte Kind häufig keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung, Lebensmitteln oder Schutz habe, teilte die Kinderschutzorganisation Unicef am Freitag mit.
Flüchtlinge willkommen!
Warum zwei Appenzeller Piloten im Mittelmeer Flüchtlinge retten müssen – eine Reportage
von Sarah Serafini
Diese 6 Dinge kannst du als Normalsterblicher tun, um Flüchtlingen in der Schweiz zu helfen
von Anna Rothenfluh
Facebook-Exhibitionist oder Cüpli-Helfer? 11 Retter-Typen und was sie für Flüchtlinge tun
von Anna Rothenfluh
«Es gibt mehr als genug Arbeit für Flüchtlinge» – davon ist Integrationsexperte Thomas Kessler überzeugt
von Daniel Fuchs
Diese 6 Dinge machen die watson-User für die Flüchtlinge
Damit seien die Kinder besonders anfällig für Krankheiten und Gewalt. Mehr als 390 Millionen der betroffenen Kinder lebten in Afrika südlich der Sahara, fast 65 Millionen im Nahen Osten.
Unicef-Geschäftsführer Anthony Lake sagte, für Kinder sei es nicht nur für ihre individuelle Entwicklung wesentlich, ob sie in einem friedlichen oder einem vom Krieg zerrissenen Land aufwüchsen, sondern auch für die Zukunft ihrer Gesellschaften. (kad/sda/dpa)