International
Good-News

In Deutschland fahren Trams jetzt Päckli statt Pendler

Neue Transportwege für Güter sind nötig, weil Internetkäufe boomen – aber auch wegen der Umweltsituation in den Innenstädten.
Neue Transportwege für Güter sind nötig, weil Internetkäufe boomen – aber auch wegen der Umweltsituation in den Innenstädten.bild: screenshot twitter spiegel

In Deutschland fahren Trams jetzt Päckli statt Pendler

Um die Umwelt zu entlasten, sollen in Frankfurt künftig Pakete per Tram und Velokurier ausgeliefert werden.
19.09.2018, 08:0019.09.2018, 11:53

Tag für Tag ächzt die deutsche Metropole Frankfurt unter einem massiven Verkehrschaos. Nun geben die Behörden mit einem Cargo-Tram Gegensteuer: Päckli sollen künftig per Tram ins überlastete Zentrum gefahren werden. Dort übernehmen Velokuriere mit E-Bikes die Sendungen und bringen sie den Kunden an die Haustüre. Fahrgäste werden mit den Gütertrams nicht befördert. Ein Vertreter der Frankfurter Behörde verspricht sich davon eine «nahezu emmissionsfreie Citylogistik», wie spiegel.de berichtet.

Eigentlich handelt es sich um einen Schritt in die Vergangenheit: Bereits in den Sechzigerjahren haben in Deutschland Trams Güter transportiert. Frankfurts Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) sagte so bei der Vorstellung des Projekts: «Das ist alles ein bisschen retro hier.» Nun sei dies wieder nötig, weil Internetkäufe boomen – aber auch wegen der Umweltsituation in den Innenstädten. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Snap»-Programm: Trump-Regierung kürzt Lebensmittelhilfen für Bedürftige
Seit 40 Tagen befinden sich die USA im Shutdown. Zwar zeichnet sich jüngst eine Lösung ab, doch für Millionen Menschen ist weiter unklar, wie viel Unterstützung sie für den Lebensmitteleinkauf bekommen.
Während des laufenden Haushaltsstreits hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump die Bundesstaaten angewiesen, staatliche Hilfsleistungen für den Lebensmittelkauf gekürzt auszuzahlen. «Soweit Bundesstaaten bereits vollständige Zahlungen für November übermittelt haben, war dies nicht autorisiert. Entsprechende Schritte müssen unverzüglich rückgängig gemacht werden», hiess es in einem Memo der zuständigen Behörde, die dem US-Agrarministerium untersteht und durch den Shutdown unmittelbar betroffen ist.
Zur Story