Neue Transportwege für Güter sind nötig, weil Internetkäufe boomen – aber auch wegen der Umweltsituation in den Innenstädten. bild: screenshot twitter spiegel
Um die Umwelt zu entlasten, sollen in Frankfurt künftig Pakete per Tram und Velokurier ausgeliefert werden.
Tag für Tag ächzt die deutsche Metropole Frankfurt unter einem massiven Verkehrschaos. Nun geben die Behörden mit einem Cargo-Tram Gegensteuer: Päckli sollen künftig per Tram ins überlastete Zentrum gefahren werden. Dort übernehmen Velokuriere mit E-Bikes die Sendungen und bringen sie den Kunden an die Haustüre. Fahrgäste werden mit den Gütertrams nicht befördert. Ein Vertreter der Frankfurter Behörde verspricht sich davon eine «nahezu emmissionsfreie Citylogistik», wie spiegel.de berichtet.
Eigentlich handelt es sich um einen Schritt in die Vergangenheit: Bereits in den Sechzigerjahren haben in Deutschland Trams Güter transportiert. Frankfurts Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) sagte so bei der Vorstellung des Projekts: «Das ist alles ein bisschen retro hier.» Nun sei dies wieder nötig, weil Internetkäufe boomen – aber auch wegen der Umweltsituation in den Innenstädten.