International
Grossbritannien

May verspricht Briten «kühne, positive» Rolle – und macht Boris Johnson zum Aussenminister

May verspricht Briten «kühne, positive» Rolle – und macht Boris Johnson zum Aussenminister

13.07.2016, 20:5513.07.2016, 21:01

Die neue britische Premierministerin Theresa May will ihrem Land nach dem EU-Austritt eine «kühne, neue, positive Rolle» verschaffen. «Nach dem Referendum steht uns eine Zeit grossen nationalen Wandels bevor», sagte May am Mittwochabend kurz nach ihrer Ernennung zur Regierungschefin am Amtssitz in der Downing Street in London.

Boris Johnson, einen der Wortführer des Brexit-Lagers, machte May zu ihrem Aussenminister. Das wurde am Mittwochabend in London mitgeteilt. Johnson soll Philip Hammond ersetzen, der wiederum George Osborne als Finanzminister ablöst. 

Sagt «Hello»: Boris Johnson, der neue britische Aussenminister.
Sagt «Hello»: Boris Johnson, der neue britische Aussenminister.
Bild: ANDY RAIN/EPA/KEYSTONE

«Da wir Grossbritannien sind, weiss ich, dass wir dieser Herausforderung gewachsen sein werden», fügte die 59-Jährige hinzu. Nach dem EU-Austritt werde Grossbritannien «in der Welt eine kühne, neue, positive Rolle» übernehmen.

Cameron entlassen: May, übernehmen Sie!

1 / 12
Cameron entlassen: May, übernehmen Sie!
Tränen vor der Downing Street 10: Familie Cameron muss Abschied nehmen und räumt das Feld für Grossbritanniens neue Premierministerin Theresa May, die nun offiziell in Amt und Würden ist.
quelle: x03508 / peter nicholls
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zugleich machte May deutlich, dass sie sich für den Zusammenhalt des Königreiches einsetzen wolle. «Wir glauben an die Union, das wertvolle Band zwischen England, Schottland, Wales und Nordirland», sagte sie. Das Land solle nicht «für einige Privilegierte, sondern für alle arbeiten».

Grossbritannien

May wurde am Mittwochabend, drei Wochen nach dem Brexit-Referendum, von Königin Elizabeth II. zur Premierministerin ernannt. Zuvor hatte ihr Vorgänger David Cameron offiziell seinen Rücktritt eingereicht.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
23
EU-Länder wollen 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040
Zum Klimaschutz wollen die EU-Staaten ihre Treibhausgasemissionen bis 2040 um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Nach einem Kompromiss der Umweltminister sollen allerdings fünf Prozentpunkte davon durch Deals mit dem aussereuropäischen Ausland erkauft werden können, wie die dänische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte.
Zur Story