International
Grossbritannien

Wasserknappheit in England von nationaler Bedeutung

epa12206296 An aerial photograph taken with a drone of an ancient packhorse bridge revealed by low water levels at Baitings Reservoir in Ripponden, Britain, 30 June 2025. The bridge, thought to date f ...
In einem Wasserreservoir in Ripponden, in West Yorkshire, ist der Wasserstand massiv gesunken.Bild: keystone

Wasserknappheit in England «von nationaler Bedeutung»

12.08.2025, 07:1712.08.2025, 07:17
Mehr «International»

Nach dem trockensten ersten Halbjahr seit 1976 hat Grossbritannien die derzeit herrschende Wasserknappheit in England als «von nationaler Bedeutung» eingestuft. In gewissen Teilen des Landes herrscht laut den Behörden eine Dürre.

Die britische Umweltbehörde (EA) erklärte am Dienstag, fünf von 14 ihrer Einsatzregionen in England litten unter Dürre und sechs weitere seien von anhaltender Trockenheit betroffen. Die Wasservorräte seien erschöpft und die Lage würde die Ernte beeinträchtigen, hiess es.

Die für Dürre zuständige nationale Behörde, welcher Vertretungen der Regierung, der Landwirtschaft und der Wasserversorgungsunternehmen angehören, ist zusammengekommen, um über die Lage zu beraten. «Wir rufen alle dazu auf, ihren Beitrag zu leisten und dazu beizutragen, den Druck auf unsere Wasserumwelt zu reduzieren», sagte Helen Wakeham, die bei der EA für den Bereich Wasser zuständig ist.

Die Vizepräsidentin der Nationalen Landwirtschaftsvereinigung, Rachel Hallos, erklärte, es gebe «wachsende Besorgnis angesichts der kommenden Monate», weil die Landwirte mit «extrem trockenen Bedingungen» zu kämpfen hätten. Einige landwirtschaftliche Betriebe hätten bereits erhebliche Ernteeinbusse gemeldet, welche für die Betriebe finanziell verheerend seien und Auswirkungen auf die gesamte Ernte in Grossbritannien haben könnten.

Bewässerung teilweise verboten

Die Pegelstände der Wasserreservoirs in ganz England erreichten in den vergangenen Tagen nur 67,7 Prozent ihrer Kapazitäten. Der Durchschnittswert in der ersten Augustwoche liegt bei einer Füllmenge von 80,5 Prozent. Nach Angaben der EA haben zudem 49 Prozent der Flüsse einen niedrigeren Wasserstand als normalerweise. In Yorkshire im Norden Englands wurde bereits die Bewässerung von Gärten verboten.

«Wir werden im nächsten Jahrzehnt mit einer zunehmenden Wasserknappheit konfrontiert sein», sagte Wasserministerin Emma Hardy. Die Regierung plane den Bau neuer Stauseen, um die Versorgung sicherzustellen, fügte sie hinzu.

Forschende warnen, dass durch den menschgemachten Klimawandel die Häufigkeit und die Intensität von Extremwetterereignissen wie Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen weiter zunehmen wird. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Korallenbleiche im Great Barrier Reef vor der Nordostküste Australiens hat ein Rekordausmass erreicht
1 / 4
Die Korallenbleiche im Great Barrier Reef vor der Nordostküste Australiens hat ein Rekordausmass erreicht
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Viel Sonne, bunte Kleider und Musik! So war die Street Parade 2025
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Steibocktschingg
12.08.2025 08:48registriert Januar 2018
Man weiss, die Kacke ist am dampfen wenn England, das sonst immer im Regen liegt, eine Dürre meldet...
415
Melden
Zum Kommentar
avatar
aye
12.08.2025 09:21registriert Februar 2014
«Forschende warnen, dass durch den menschgemachten Klimawandel die Häufigkeit und die Intensität von Extremwetterereignissen wie Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen weiter zunehmen wird.»

Da können die Briten vielleicht mal bei BP anklopfen und fragen, ob sie ihre Milliardengewinne teilen möchten, um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen...
305
Melden
Zum Kommentar
16
Spanien in Flammen – viele Brände ausser Kontrolle
Spanien kämpft gegen eine Serie verheerender Brände, die bereits zwei Menschenleben gefordert und Tausende Hektar Wald und Busch zerstört haben.
Zur Story