International
Grossbritannien

Einige nennen ihn «Trump»: Riesiger Fettberg blockiert Londoner Abwasserkanal

In this undated handout photo issued by Thames Water on Tuesday, Sept. 12, 2017, a view of a fatberg inside a sewer in Whitechapel, London. British engineers say they have launched a “sewer war” again ...
Bild: AP/Thames Water

Einige nennen ihn «Trump»: Riesiger Fettberg blockiert Londoner Abwasserkanal

13.09.2017, 15:2813.09.2017, 15:41

Ein monströser Fettberg verstopft einen Abwasserkanal mitten in London. Der Klumpen ist 250 Meter lang und 130 Tonnen schwer – das entspricht dem Gewicht von über zehn Doppeldeckerbussen.

Er besteht vor allem aus Windeln, Wischlappen und hartem Kochfett. Das Wasserversorgungsunternehmen Thames Water rief per Twitter dazu auf, einen Namen für den Fettberg zu finden. Erste Vorschläge kamen prompt, darunter «Brexit», «Trump» und «Donald».

Matt Rimmer von Thames Water sprach von einem «totalen Monster». «Dieser Fettberg hier gehört zu den grössten, die wir je gesehen haben.» Drei Wochen soll es dauern, bis das unappetitliche Gebilde abgetragen und fachgerecht entsorgt ist.

Das Unternehmen rief in einer Mitteilung dazu auf, Müll nicht ins Klo zu werfen. Heisses Fett und Öl müssten erkalten und sollten dann in Abfalltonnen entsorgt werden. (sda/dpa)

Bald spülen wir mit Holzspänen unsere Openair-WCs

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Spooky
13.09.2017 15:46registriert November 2015
Wovon würde Watson (über)leben, wenn Trump nicht wäre?

Von Blocher?

Schwacher Ersatz!

😂😂😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Watson - die Weltwoche der SP
13.09.2017 15:46registriert September 2016
Wo bleiben hier die Aufschreie der Social Justice Warriors wegen Fatshaming? Ah ja, geht ja um Trump.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
URSS
13.09.2017 16:58registriert März 2014
In der Schweiz schmeisst niemand Windeln und Putzlumpen ins WC...
Auch kein Öl und Fett...
Öl und Fett wird bei uns im Ausguss entsorgt, gell
Ja es gibt auch einige die zur Flaschencontainer gehen und das Öl fachgerecht entsorgen...
00
Melden
Zum Kommentar
4
Diese Staaten sind bisher am meisten von Extremwetter betroffen
Entwicklungsstaaten sind in den vergangenen 30 Jahren am verheerendsten von Wetterextremen wie Hitzewellen, Stürmen und Überflutungen getroffen worden.
Dies zeigt der neue Klimarisiko-Index 2026, den die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zur UN-Klimakonferenz in Brasilien veröffentlicht hat. Die Länder werden teilweise in so kurzen Abständen heimgesucht, dass sich ganze Regionen kaum noch von den Katastrophen erholen können, wie Co-Autorin Vera Künzel sagte. Das gelte speziell für Haiti, die Philippinen oder Indien, allesamt in den Top Ten.
Zur Story