International
Indonesien

Krokodil tötet Mann auf Sumatra

Leistenkrokodil (Crocodylus porosus)
https://de.wikipedia.org/wiki/Leistenkrokodil#/media/Datei:SaltwaterCrocodile('Maximo').jpg
Ein Leistenkrokodil. (Symbolbild)Bild: Wikimedia

Krokodil tötet Mann auf Sumatra

01.07.2025, 09:0301.07.2025, 09:03

Ein Krokodil hat auf der indonesischen Insel Sumatra einen Mann attackiert und getötet. Der 80-Jährige habe nach dem Schneiden des Grases in seinem Garten in seichtem Wasser des Flusses Way Semaka im Süden der Insel ein Bad nehmen wollen, teilten die örtlichen Behörden mit. Das Grundstück des Opfers grenzte demnach direkt an den Fluss.

«Ein Zeuge sah, wie er seine Kleidung am Flussufer liegen liess, und bemerkte ein Krokodil, das sich im Wasser verdächtig verhielt», sagte der zuständige Polizeichef der Nachrichtenagentur Antara. Eine Stunde später sei das Reptil wieder aufgetaucht, mit der Leiche des Mannes im Maul. Das Tier habe den Leichnam rund 200 Meter weit mit sich geschleift, berichtete die Zeitung «Kompas».

Dorfbewohner hätten das Tier daraufhin mit Steinen beworfen, damit es seine Beute losliess. «Das Krokodil liess schliesslich von seinem Opfer ab, aber der Mann war bereits tot, als er geborgen wurde», erklärte die Polizei weiter und forderte Anwohner auf, an dem Fluss extrem vorsichtig zu sein, da er ein beliebter Lebensraum von Krokodilen sei.

Indonesien hält den Weltrekord

Erst im Mai war ein Mann ebenfalls auf Sumatra bei einem Krokodilangriff in einem Kanal ums Leben gekommen. Zwischen 2015 und 2024 wurden laut der Organisation CrocAttack 1167 Menschen in Indonesien von Krokodilen attackiert, weit mehr als in jedem anderen Land der Erde. 556 dieser Angriffe endeten tödlich.

Im weltgrössten Inselstaat Indonesien sind verschiedene Krokodilarten heimisch, doch die meisten Konflikte gibt es mit dem Leistenkrokodil (Crocodylus porosus), auch Salzwasserkrokodil genannt. Die Spezies ist die grösste und gefährlichste Krokodilart und in ganz Südostasien und Australien verbreitet. (rbu/sda/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump zu Manövern gegen Venezuela: «Nein, das ist nicht wahr»
Im Kampf gegen Drogenkartelle beabsichtigt US-Präsident Donald Trump nach eigenen Worten vorerst keine Angriffe innerhalb von Venezuela. Auf die Frage, ob er entsprechende Manöver erwäge, sagte er auf seinem Flug nach Florida: «Nein, das ist nicht wahr.» Dabei blieb allerdings offen, ob damit künftig US-Angriffe vom Tisch sind oder ob Trump bislang nur noch keine endgültige Entscheidung dazu getroffen hat.
Zur Story