International
Israel

200 Nackte posieren für eine Foto-Installation des

«Das Tote Meer verschwindet» – darum posieren 200 Nackte für die Kamera

18.10.2021, 13:3618.10.2021, 13:36

Rund 200 weiss angemalte Nackte haben an einer Kunstaktion am Toten Meer teilgenommen, um auf die fortschreitende Zerstörung des salzhaltigsten Meeres der Welt aufmerksam zu machen.

epaselect epa09528519 Nude participants take part in a photo installation of US artist Spencer Tunick (unseen) overlooking the Dead Sea near the southern city of Arad, Israel, 17 October 2021. Some 30 ...
17. Oktober 2021, bei Arad, Israel: Rund 200 Nackte posieren für eine Foto-Installation des US-Künstlers Spencer Tunick.Bild: keystone

Der US-Fotograf Spencer Tunick wolle mit seiner Fotoinstallation die Einrichtung eines Museums in der israelischen Wüstenstadt Arad unterstützen, das sich mit dem Toten Meer befasst, berichtete die «Times of Israel» am Sonntagabend.

«Das Tote Meer verschwindet», sagte Tunick dem Blatt. «Wir müssen einen Weg finden, den Meeresspiegel zu halten oder Süsswasser in das Tote Meer zu bringen, aber gleichzeitig die Wasserversorgung aller umliegenden Länder zu gewährleisten. Wasser ist Leben.»

Der Wasserstand des Toten Meeres, das zwischen Israel, dem Westjordanland und Jordanien liegt, sinkt seit Jahren. Am Ufer sackt stellenweise der Boden ab, Senklöcher entstehen. Der abflussfreie See wird vom Jordan gespeist und liegt mehr als 400 Meter unter dem Meeresspiegel.

Die Nackten waren in Anlehnung an die biblische Geschichte von Lots Frau weiss angemalt. Sie war laut der Überlieferung am Toten Meer zur Salzsäule erstarrt, weil sie sich trotz eines göttlichen Verbots auf der Flucht aus Sodom umdrehte und zurück auf die zerstörte Sünderstadt blickte.

Tunick hatte schon mehrmals Menschen für ähnliche Fotoinstallationen ans Tote Meer geholt.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alles hat seine Schattenseite, manchmal ist das aber nice
1 / 28
Alles hat seine Schattenseite, manchmal ist das aber nice
Scheint so, als müsstest du in dieser Nachbarschaft gut auf dich aufpassen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Obdachlose wurde in wenigen Tagen mit seiner Kunst reich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nasse Robbe
18.10.2021 15:38registriert September 2021
Eieiei, die ganzen Hater - welche unsere Mit-Welt und Erde offenbar mindestens fast genau so hassen - kommen wieder.

"Haha, was bringts, alles nur für euer blödes Ego mit eurer blöden Kunst, blahblahblubblbubb *hass hass*"

Shiiit, man merkt euch das schlechte Gewissen wirklich schon vom Schiff aus an.
206
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
18.10.2021 16:23registriert Oktober 2018
«Wir müssen einen Weg finden, den Meeresspiegel zu halten oder Süsswasser in das Tote Meer zu bringen, aber gleichzeitig die Wasserversorgung aller umliegenden Länder zu gewährleisten»

Ernsthaft? Süsswasser? Einen an der Schüssel oder was?
2419
Melden
Zum Kommentar
23
So tickt Japans «Eiserne Lady»
Sanae Takaichi ist beides: Japans erste Premierministerin – und stramm rechts.
Mit Margaret Thatcher verglichen zu werden, dürfte für die meisten Politikerinnen dieser Welt ein zwiespältiges Kompliment sein. Nicht so für Sanae Takaichi. Die 64-Jährige wird mit grösster Wahrscheinlichkeit am 15. Oktober zur ersten japanischen Premierministerin gekürt werden, so wie einst die «Eiserne Lady» von Grossbritannien. Und sie ist begeistert, wenn man sie auf diese streitbare Dame anspricht. Sie «ist mein Schatz», sagt sie.
Zur Story