International
Israel

Nach Eritreer-Protest: Netanjahu für Ausweisung von Randalierern

Nach Eritreer-Protest: Netanjahu für Ausweisung von Randalierern

03.09.2023, 12:3103.09.2023, 14:05
Mehr «International»

Nach schweren Zusammenstössen zwischen Israels Polizei und Migranten aus Eritrea hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sich für eine Abschiebung von Randalierern ausgesprochen. Bei massiven Konfrontationen in Tel Aviv waren am Samstag mehr als 150 Menschen verletzt worden, ein Drittel davon Polizisten. Damit sei «eine rote Linie überschritten» worden, sagte Netanjahu am Sonntag beim Treffen mit einem Ministerausschuss, der sich mit der Migrantenfrage in Israel befassen soll.

epa10835529 Opponents of the Eritrean regime move in a street during a protest against a pro-regime conference followed by clashes with Israeli police, in Tel Aviv, Israel, 02 September 2023. The prot ...
Protestierende Gegner des eritreischen Regimes in Tel Aviv. Bild: keystone

Auslöser der Unruhen war ein Eritrea-Festival, das in der Botschaft des ostafrikanischen Landes in Tel Aviv stattfinden sollte. Kritiker sahen die Veranstaltung als Propaganda an. Seit 1993 regiert Präsident Isaias Afewerki Eritrea in einer Ein-Parteien-Diktatur, Meinungs- und Pressefreiheit sind stark eingeschränkt. Zudem herrscht ein strenges Wehrdienst- und Zwangsarbeitssystem, vor dem viele Eritreer ins Ausland fliehen.

Hunderte Eritreer protestierten nach Medienberichten vor der Botschaft ihres Landes in Tel Aviv gegen die dortige Regierung und durchbrachen dabei auch Absperrungen der Polizei. Nach jüngsten Polizeiangaben wurden bei den Zusammenstössen 52 Demonstranten festgenommen. Sie hätten Schlagstöcke, Tränengas und Elektroschocker bei sich gehabt. Die Demonstranten schlugen auch Scheiben von Polizei- und anderen Autos sowie Fenster umliegender Geschäfte ein.

Die Polizei teilte mit, Sicherheitskräfte hätten sich in Lebensgefahr gesehen und deshalb mit scharfer Munition geschossen. Dabei seien mehrere Demonstranten verletzt worden. Ein Krankenhaus teilte mit, Ärzte der Klinik hätten zwölf Menschen wegen schwerer Kopfverletzungen behandelt.

Die Demonstranten hatten die Polizei nach Medienberichten zuvor gebeten, die Veranstaltung abzusagen, und andernfalls vor Gewalt gewarnt. Auch in Deutschland, Schweden und Norwegen war es zuletzt wegen Eritrea-Festivals zu Ausschreitungen gekommen.

Netanjahu sagte: «Randale, Blutvergiessen – das ist eine Zügellosigkeit, die wir nicht akzeptieren können.» Er forderte «starke Schritte gegen die Randalierer, einschliesslich einer sofortigen Ausweisung derer, die beteiligt waren». Er beauftragte den Ausschuss darüber hinaus, einen umfassenden Plan zur Ausweisung aller «illegalen Eindringlinge» aus Israel vorzubereiten.

Die Zahl der Migranten aus Eritrea in Israel wird auf 18'000 geschätzt. Viele afrikanische Migranten leben in ärmlichen Vierteln im Süden Tel Avivs, es kommt immer wieder zu Spannungen mit israelischen Einwohnern. Asylanträge werden nur in Ausnahmefällen gebilligt.

Netanjahu hatte 2018 einen Umsiedlungsplan für Tausende afrikanische Migranten mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR aufgekündigt. Er bekräftigte am Sonntag, es sei ein «schlechter Plan» gewesen, der «zur Einbürgerung von 16 000 illegalen Migranten geführt hätte». Der Regierungschef sagte, dies hätte «einen riesigen Anreiz für Hunderttausende, wenn nicht Millionen Afrikaner geschaffen», nach Israel zu kommen.

Mit dem Bau einer Sperranlage an der Grenze zu Ägypten vor einigen Jahren sei der Zustrom von Flüchtlingen aus Afrika gestoppt worden. Diese hätten «eine echte Bedrohung für die Zukunft Israels als jüdischer und demokratischer Staat dargestellt». Es gebe noch mehrere Zehntausend Afrikaner in Israel, die zuvor gekommen seien. Rund 12'000 seien bereits freiwillig ausgereist. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Folter in Eritrea
1 / 8
Folter in Eritrea
Zeichnungen eines eritreischen Künstlers, der Folter am eigenen Leib erlebt hat. Die Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats hat sie mit seiner Erlaubnis zusammen mit ihrem Bericht veröffentlicht. Im Bild die Foltermethode «Helikopter».
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Seit dem Ausbruch des Krieges weiss ich nicht, wo meine Familie ist»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BG1984
03.09.2023 13:28registriert August 2021
Jetzt sollten sich alle Länder zusammen tun und Eritrea dazu bewegen, ihre Leute zurückzunehmen. Ansonsten jegliche Hilfe einstellen. Das Eritreische Regime kann sich nur an der Macht halten, solange die Hilfsgelder fliessen und sie die Bevölkerung so zufriedenstellen können.
705
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aschenmadlen
03.09.2023 13:10registriert Juli 2017
Warum vertreten diese Menschen aus Eritrea die Meinung, Deutschland, Israel, Schweden oder wir könnten am Regime in ihrem Land etwas ändern?
591
Melden
Zum Kommentar
avatar
Migeek
03.09.2023 16:34registriert Dezember 2022
Naja viele gehen ja auch dort ferien machen und kommen wieder zurück, es gibt also keinen grund sie nicht dauerhaft zurückzuschicken
435
Melden
Zum Kommentar
21
Als erster Staat aus Europa: Grossbritannien tritt Handelsallianz CPTPP bei
Grossbritannien ist am Sonntag offiziell dem transpazifischen Freihandelsabkommen CPTPP beigetreten. Grossbritannien ist damit das erste neue und das erste europäische Mitglied seit der Gründung 2018.

Der Freihandelszone gehörten schon zuvor Kanada, Japan, Australien und Neuseeland sowie Brunei, Chile, Malaysia, Mexiko, Peru, Singapur und Vietnam an.

Zur Story