International
Italien

Eine Luxus-Villa für die «Anwältin der kleinen Leute»

epa10831849 A handout picture made available by the Chigi Palace (Palazzo Chigi) Press Office shows Italian Prime Minister Giorgia Meloni on the occasion of her meeting with Greek Prime Minister Mitso ...
Giorgia Meloni.Bild: keystone

Eine Luxus-Villa für die «Anwältin der kleinen Leute» – Giorgia Meloni verspielt Ansehen

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni, die im Römer Arbeiterquartier Garbatella in einer 45-Quadratmeter-Wohnung aufwuchs, zieht um: in eine Villa mit Pool vor den Toren Roms. Das kommt nicht überall gut an.
02.09.2023, 09:2102.09.2023, 09:21
Dominik Straub, Rom / ch media

Italiens Regierungschefin zieht um. Genüsslich breitete die der Opposition nahestehende Zeitung «Il Fatto Quotidiano» am Donnerstag die Details des neuen Domizils aus, das Giorgia Meloni in wenigen Wochen beziehen wird: 347 Quadratmeter, verteilt auf 15.5 Zimmer und zwei Stockwerke, zwei Wohnzimmer mit je 70 Quadratmetern, ein «Garderobe»-Zimmer von 14.5 Quadratmetern sowie ein Pool von 9 mal 3.5 Metern.

Energietechnisch will die Ministerpräsidentin und Chefin der postfaschistischen Partei Fratelli d'Italia mit gutem Beispiel vorangehen und 48 Solarpanels auf dem Dach installieren und mit einer Wärmepumpe kombinieren. Kostenpunkt des Anwesens, das im gehobenen Wohngebiet Torrino im Süden Roms liegt: 1.1 Millionen Euro, wovon Meloni bereits 300'000 Euro angezahlt hat.

Die «Enthüllung» hat in Italien beträchtliches Aufsehen erregt. Nicht, dass jemand der Regierungschefin das Recht abspräche, ihre Wohnsituation zu verbessern. Das Problem besteht vielmehr darin, dass der bevorstehende Umzug in die «Traum-Villa» (wie linke Medien das Anwesen nennen) nicht so richtig zum Bild passen will, das Meloni bisher sorgsam gepflegt hat: Sie stellte sich immer als Selfmade-Woman aus der Unterschicht dar, aufgewachsen als Kind einer alleinerziehenden Mutter im Römer Arbeiterquartier Garbatella.

Die Familie lebte in einer 45-Quadratmeter-Wohnung, in welcher sich die kleine Giorgia ein Zimmer mit ihrer älteren Schwester Arianna teilte. In ihrer Antrittsrede als Regierungschefin im vergangenen Oktober hatte sich Meloni ausdrücklich als «Underdog» bezeichnet, der die Sorgen der «kleinen Leute» verstehe.

Italy's Prime Minister Giorgia Meloni speaks during a visit to the Green Park neighbourhood in Caivano, Italy, Thursday Aug. 31, 2023. (Alessandro Garofalo/LaPresse via AP)
Versteht sie die Sorgen der «kleinen Leute» auch noch in einer Villa? Giorgia Meloni am 31. August 2023.Bild: keystone

Unsensible Ankündigung per SMS

Nun zieht der Underdog also in eine 347-Quadratmeter-Villa mit Pool um. Und auch die Sorgen der «kleinen Leute» scheinen etwas aus ihrem Blickfeld geraten zu sein, zumindest jene der ärmsten unter ihnen. Anfang August hat die Regierung insgesamt 170'000 Italienerinnen und Italienern das von der Fünf-Sterne-Protestbewegung und der Lega 2019 eingeführte Bürgergeld gestrichen; den Betroffenen wurde von der Rentenversicherung per SMS mitgeteilt, dass die Überweisung für den Juli nun die letzte gewesen sei.

Der Korrektheit halber muss festgehalten werden, dass die Unterstützungsempfänger schon Wochen zuvor brieflich über das Ende der Hilfen informiert worden waren - das SMS war lediglich eine reichlich unsensible Erinnerung daran. In diesen Tagen wurden weitere 32'500 SMS verschickt; bis Ende Jahr noch einmal knapp 200'000. Der Text wurde etwas weniger brüsk formuliert, der Inhalt blieb der gleiche.

Wie stark Melonis neues Logis im Süden Roms ihre Glaubwürdigkeit und Popularität als Underdog beeinträchtigen wird, bleibt abzuwarten. Dass Politikerinnen und Politiker ihre Herkunft, wenn sie einmal an den Hebeln der Macht sitzen, vergessen, ist nicht neu und kommt bei Linken gleichermassen vor wie bei Rechten.

Zumindest die Sympathie der Bürgergeld-Bezügerinnen und -Bezüger hat Meloni aber nachhaltig verspielt: In den sozialen Medien kursieren Drohungen gegen die Regierungschefin, und bei einem Besuch in einem Armenviertel in der Nähe von Neapel, das in diesen Tagen Schlagzeilen mit einer Gruppenvergewaltigung gemacht hatte, ist sie am Donnerstag mit Pfiffen empfangen worden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
102 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RASL
02.09.2023 10:11registriert Juni 2017
Für den Preis gibts bei uns eine renovierungsbedürftige Wohnung mit 4.5 Zimmern und 150 m2.
1664
Melden
Zum Kommentar
avatar
HabbyHab
02.09.2023 09:48registriert Oktober 2014
Eine Faschistin tut nur so, als ob sie für die kleinen Leute ist? Koloriert mich überrascht!
15042
Melden
Zum Kommentar
avatar
Looca23
02.09.2023 11:11registriert März 2022
(Gelebter und zur Schau gestellter) Reichtum tut der Liebe der ärmeren Bevölkerung kaum Abbruch. Siehe Blocher, Trump und Co
473
Melden
Zum Kommentar
102
US-Flugbehörde führt No-Fly-Zone Venezuela ein
Die US-amerikanische Flugbehörde FAA (Federal Aviation Administration) hat eine Warnung an Piloten versandt, den Luftraum über Venezuela zu meiden. Dies, weil die Sicherheitslage in und um Venezuela sich weiter verschlechtert habe.
Zur Story