Italienische Swisscom-Tochter wegen illegalen Praktiken gebüsst
Die italienische Wettbewerbsbehörde hat fünf Betreibern von Telekommunikationsnetzen eine Geldbusse von insgesamt 9 Millionen Euro auferlegt. Darunter auch die Swisscom-Tochter Fastweb.
Bild: KEYSTONE
Grund dafür seien illegale Geschäftspraktiken, welche die Konsumenten geschädigt hätten. Neben Fastweb wurden auch Vodafone, Telecom Italia, Wind und Tiscali gebüsst.
Nach Angaben der Behörde von Dienstag haben die fünf Betreiber ihre Kunden nicht ausreichend über ihre Rechte informiert. Konkret hätten sie neu abgeschlossene Verträge bereits während der 14 Tage dauernden Phase in Kraft gesetzt, während der es den Kunden eigentlich noch erlaubt gewesen wäre, von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. (sda/awp/afp)
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr
