International
Japan

Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Japan steigt weiter

epa07002308 Japan's Ground Self-Defense Force's personnel give instructions for a rescue operation at a house destroyed by a large landslide caused by a powerful earthquake in Atsuma, Hokkai ...
Bild: EPA/EPA

Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Japan steigt weiter

07.09.2018, 05:1207.09.2018, 06:29

Die Zahl der Erdbebenopfer in Nordjapan ist auf 16 gestiegen. Darüber hinaus würden noch 26 Menschen auf der nördlichsten Hauptinsel Hokkaido vermisst, sagte Regierungschef Shinzo Abe laut Nachrichtenagentur Kyodo.

Zuvor war von neun Todesopfern offiziell die Rede gewesen. Mehr als 1.5 Millionen Haushalte seien derweil weiter von der Stromversorgung abgeschnitten. Bis das Stromnetz wieder vollständig instand gesetzt sei, werde es vermutlich noch mehrere Tage dauern, hiess es.

epa07002228 A man looks at an inclined house after a powerful earthquake and following liquefaction in Sapporo, Hokkaido, northern Japan, 07 September 2018. At least eight people died and almost 30 pe ...
Bild: EPA/JIJI PRESS

Rund 42'000 Haushalte seien zudem weiterhin von der Wasserzufuhr abgeschnitten. Das Beben der Stärke 6.7 hatte die Menschen am Donnerstagmorgen um kurz nach 03.00 Uhr (Ortszeit) im Schlaf überrascht.

Japans Fernsehsender zeigten Bilder von völlig zerstörten Wohngebäuden und aufgerissenen sowie mit Schlamm überschwemmten Strassen. Rund 300 Menschen erlitten Verletzungen. Etwa 6400 Menschen mussten die Nacht auf Freitag in Notunterkünften verbringen, während die Region von bereits rund 100 Nachbeben weiter erschüttert wird. Die Meteorologische Behörde warnte auch für die nächsten Tage mit andauernden Nachbeben.

Kurz zuvor hatte ein gewaltiger Taifun Japan heimgesucht, wobei ebenfalls mehrere Menschen ums Leben kamen. (sda/dpa)

Taifun «Jebi»: Japanern fliegt gerade die Welt um die Ohren

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ecuadors Regierung kassiert Schlappe bei Referendum
Die liberal-konservative Regierung von Präsident Daniel Noboa muss bei einer von ihr eingeleiteten Volksabstimmung laut ersten Ergebnissen eine heftige Niederlage hinnehmen. Alle vier Initiativen wurden bei dem Referendum am Sonntag abgelehnt, wie das Wahlamt nach der Auszählung von mehr als 75 Prozent der Stimmen mitteilte. Das Ergebnis dürfte sich nicht mehr wesentlich ändern, sagte die Präsidentin der Wahlbehörde, Diana Atamaint, laut dem Fernsehsender Ecuavisa.
Zur Story