International
Japan

Indonesien: Lampenwächter (19) überlebt 49 Tage auf Meer

Video: watson

19-jähriger Lampenwächter treibt 49 Tage über den Pazifik – bis ein Frachter ihn rettet

Er hat wohl einen der einsamsten Jobs der Welt: Aldi Novel Adilang ist ein 19-jähriger Lampenwächter auf einer schwimmenden Fischfalle nördlich von Sulawesi. Ein Sturm durchtrennte die Ankerleine und trieb ihn aufs offene Meer hinaus. 
24.09.2018, 10:1924.09.2018, 12:17

In Indonesien nennt man sie Rompong. Schwimmende Fischfallen, von weitem sehen sie wie Flosse aus, die man aus Abenteuerfilmen kennt. Sie werden mehrere Kilometer von der Küste entfernt aufgestellt, bemannt mit nur einem Menschen.

Mit einem Generator wird in der Nacht ein Licht betrieben, welches die Fische in die Netze locken soll. Pro Woche wird das Rompong einmal mit frischen Vorräten beliefert und die Beute der Woche abgeholt.

Adilangs Rompong lag vor Sulawesi 

Aldi Novel Adilang, ein 19-jähriger Teenager aus Sulawesi, arbeitet, seit er 16 ist, auf einer solchen Fischfalle. Sein Rompong war 125 Kilometer nördlich der Küste von Sulawesi aufgestellt. Mitte Juli kam ein heftiger Sturm auf, der die Ankerleine durchtrennte und ihn auf eine Odyssee schickte. 

Der Sturm trieb Adilang nordostwärts Richtung Guam. Da ein Rompong stationär ist, hat es weder Steuer noch Navigationsmittel. Adilang konnte nichts anderes tun als sich treiben lassen. 

Wie konnte er 49 Tage überleben? Zum Glück hatte er an Bord einen Gaskocher und einige Vorräte. Diese reichten allerdings nur für wenige Tage. Als das Gas ausgegangen war, verwendete er Teile des Rompong, um Feuer zu machen und Fische zu braten. Das Wasser stellte ein grösseres Problem dar. Adilang sagte laut «Jakarta Post», dass er seine Kleidungsstücke mit Meerwasser vollsaugen liess und diese dann auswrang und trank.

Adilang nach seiner Rettung

Adilang Rettung auf See
Bild: indonesisches generalkonsulat osaka

Auf seiner unfreiwilligen Reise kam er an mehreren grösseren Schiffen vorbei. Adilang zählte mindestens zehn Schiffe, welche ihn aber nicht bemerkten und auch seine Notrufe mit dem Funkgerät nicht wahrnahmen. Am 31. August hatte Adilang dann Glück: Ein Schiff unter panamaischer Flagge hörte und rettete ihn. Hoher Wellengang erschwerte jedoch die Rettung, das Schiff umkreiste ihn mehrere Male. Schlussendlich sprang der junge Mann ins Wasser und wurde von der Mannschaft aufs Schiff gezogen.

ankunft in japan
Bild: indonesisches generalkonsulat osaka

Nachdem der junge Mann gerettet worden war, kontaktierte die Crew die Guamer Küstenwache. Man beschloss, dass Adilang nach Japan mitgenommen und dort dem Konsulat übergeben wird. Am 7. September erhielt er die Erlaubnis, Japan betreten zu dürfen. Nach Klärung der Formalien konnte Adilang schlussendlich nach Indonesien zurückfliegen, wo er von seiner Familie empfangen wurde. Adilang erfreut sich bester Gesundheit. (jaw)

Bild
Bild: indonesisches generalkonsulat osaka

Zweijähriges Kind nach 13 Stunden aus Felsspalte gerettet

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
der_senf_istda
24.09.2018 14:11registriert Juni 2017
"Adilang sagte laut «Jakarta Post», dass er seine Kleidungsstücke mit Meerwasser vollsaugen liess und diese dann auswrang und trank."
Kann mir das jemand erklären ? Wird dadurch das Salz rausgefiltert, resp. was soll das bringen ?
Ich dachte, Salzwasser zu trinken ist immer die schlechteste Option...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
24.09.2018 14:52registriert August 2018
Der hat echt nen Scheissjob. Bin ich dankbar in der Schweiz leben zu dürfen Schön wurde er gerettet. Wie er das überlebt hat, kann ich mir nicht vorstellen. Salzwasser trinken ist ja nicht wirklich nützlich, um einen vor dem Verdursten zu retten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
namib
24.09.2018 13:44registriert März 2018
Die Rettung kam „just in time“: 10 Tage später zog der Supertaifun Mangkhut über Guam😬, wohl alles andere als angenehm in einem Rompong...
00
Melden
Zum Kommentar
7
Libanon: Tote bei Angriff auf Palästinenserviertel ++ Toter bei Anschlag im Westjordanland
Die wichtigsten Ereignisse im Nahen Osten in der Übersicht, fortlaufend aktualisiert.
(red)
Zur Story