International
Katze

In Shanghai gibt es eine Katzeninsel und Katzencafés für Streuner

In Shanghai bietet eine Insel Streunern ein Zuhause

China kümmert sich nicht um die vielen streuenden Katzen. Darum setzen sich private Katzencafés und die Katzeninsel für sie ein. Du hast richtig gelesen: eine Katzeninsel.
21.03.2024, 19:0321.03.2024, 19:03
Mehr «International»

In Shanghai leben nicht nur 25 Millionen Menschen, sondern auch 400'000 bis 1,5 Millionen streunende Katzen.

Und einige dieser Büsis leben auf einer Katzeninsel. Ganz in der Nähe des Disneylands tummeln sich über 400 Katzen. Es ist eine Art Spielplatz, mit grasbewachsenen Tunnels und Pagoden. Eine Holzbrücke führt zu einem Obstgarten – die ehemaligen Streuner haben sogar Zugang zu einem Pferdestall.

Die Streuner, die auf der Katzeninsel ein Zuhause gefunden haben, können alle adoptiert werden. Daneben gibt es in Shanghai «Katzencafés», wo Kundinnen sich mit einer Katze anfreunden und sie mit nach Hause nehmen können.

Doch sowohl die Katzeninsel als auch die Cafés haben einen traurigen Hintergrund: Der Staat kümmert sich nicht um die Katzen, so sind es private Initiativen, die sich ihrer erbarmen. Diese retten sie aus den Bedingungen auf der Strasse – oder vor Leuten, die sie am liebsten töten würden.

Katzen zu adoptieren, sei in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, vor allem bei der jüngeren Generation, sagt Erica Guo zur Washington Post. Sie führt das Katzencafé More Meow Garden.

Dabei ist es für viele Chinesinnen und Chinesen eigentlich ungewohnt, ein Haustier zu besitzen. Noch vor ein paar Generationen lebten die meisten ein einfaches bäuerliches Leben und viele sehen Tiere immer noch vor allem als Nutztiere oder Mäusefänger, doch nicht als Gefährten. Bei Jüngeren werden Haustiere jedoch immer beliebter. Oft haben sie Katzen oder Hunde statt eigener Kinder.

Analystinnen schätzen, dass es heute in China bis zu 51 Millionen Hunde und 65 Millionen Katzen als Haustiere gibt. Es ist ein lohnendes Business: 2020 resultierten daraus umgerechnet etwa 40 Milliarden Franken.

Doch lassen wir die Bilder sprechen:

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Photobombs sind immer noch die von Tieren
1 / 26
Die besten Photobombs sind immer noch die von Tieren

Diese Foto-Bomben machen einfach jedes Bild besser. Bild: jookero

quelle: http://www.jokeroo.com/pictures/animal/920641.html
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Katze ist eine wahre Kämpferin
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
desarts
22.03.2024 00:26registriert August 2022
Katzen übernehmen die Weltherrschaft 😉

erst eine Insel ✅
dann China ✅
und dann den Rest 😸

#KADSENEMPIRE
264
Melden
Zum Kommentar
7
K-555 Knyaz Pozharsky: Ukraine publiziert geheime russische Pläne von neuem Atom-U-Boot
Der ukrainische Geheimdienst behauptet, Dokumente eines russischen Nuklear-U-Bootes zu besitzen. Diese sollen sensible Details wie Waffentechnik und Crewlisten enthalten.
Der ukrainische Militärgeheimdienst hat nach eigenen Angaben interne Dokumente zu einem neuen russischen Atom-U-Boot erhalten. Die Informationen sollen sensible Details zu Technik und Einsatzstruktur enthalten. Eine unabhängige Bestätigung liegt bislang nicht vor.
Zur Story