International
Kunst

Zwei Monate alter Leichnam reist von Berlin nach Wien und zurück

Zwei Monate alter Leichnam reist von Berlin nach Wien und zurück

23.09.2025, 19:5823.09.2025, 19:58

Wien hat eine besondere Beziehung zum Tod: Nirgendwo wird das Morbide so sehr gefeiert wie hier. Die Stadt strotzt vor prächtigen Friedhöfen, die Bestattungsrituale der Habsburger wirken noch immer nach, es gibt unzählige Volkslieder über die Verbundenheit Wiens mit der Vergänglichkeit – oder wie Georg Kreisler sang: «Der Tod, das muss ein Wiener sein.» So, wie die Liebe eine Französin sei.

Wieder einmal sehr schön zu sehen war dies am zweitletzten Montag im September 2025. Da wurde nämlich der Leichnam des ehemaligen Wiener Burgtheater-Intendanten Claus Peymann (88) im grossen Prunk-Treppenhaus des Burgtheaters aufgebahrt. Im Sarg zum Glück, denn Peymann, der zu diesem exorbitanten Anlass extra von Berlin nach Wien transportiert wurde, war schliesslich schon am 16. Juli verstorben. Also vor zwei Monaten und einer Woche.

Peymanns Sarg auf der «Feststiege».
Peymanns Sarg auf der «Feststiege».bild: youtube/der standard

Aber wieso? Weil die sogenannten Ehrenmitglieder des Burgtheaters, denen das Ritual auf der Treppe zuteil kommt, nicht während der Theaterferien (also etwa im Juli), sondern einzig während einer laufenden Spielzeit verabschiedet werden dürfen. Und wieso genau? Weil es immer schon so war und immer so sein wird.

RECORD DATE NOT STATED Globe Theatre of Shakespeare, 1886. Copyright:xxFinexArtxImages/HeritagexImagesx / IMAGO ,2667078 ACHTUNG: AUFNAHMEDATUM GESCHƒTZT PUBLICATIONxNOTxINxUK Copyright:xFinexArtxImag ...
Unter anderem dieses Gemälde von Gustav Klimt (es zeigt eine Aufführung von «Romeo und Julia») macht das Treppenhaus im Burgtheater so prächtig.Bild: www.imago-images.de

Die grosse Abschiedszeremonie für Peymann – es gab Reden, Feuerschalen, Blumen und eine Fahrt ums ganze Burgtheater (früher echt wienerisch im von Pferden gezogenen Fiaker, heute leider nur noch im Leichenwagen) – ist nämlich seit dem 19. Jahrhundert unverändert.

Der Schweizer Stefan Bachmann, Peymanns Nach-Nach-Nach-Nach-Nachfolger am Burgtheater, erzählte in seiner Rede auf den wohl legendärsten Theater-Intendanten im deutschsprachigen Raum, wie Peymann ihm einst prophezeit habe, dass er in der Ära Bachmann sterben werde. «Die Saurier sterben schliesslich aus», habe Bachmann nach Peymanns Tod gedacht, «es wird nie mehr ihresgleichen geben. In der kleinen grossen Welt des Theaters war Peymann der König und der Narr zugleich.»

Salzburger Festspiele 27.07.2018 Richard Siegfried Lugner + Claus Peymann bei der Auffahrt zur Oper - Die Zauberfloete - , Grosses Festspielhaus, Hofstallgasse, Salzburg, waehrend der Salzburger Fests ...
Zwei, die Wien prägten: Richard Lugner und Claus Peymann.Bild: imago stock&people

Peymann, der nach seiner Zeit am Burgtheater (1986 bis 1999) bis 2017 als Intendant am Berliner Ensemble arbeitete, hatte sich schon 2016 in einem Interview Gedanken um sein Ableben gemacht: «Die Schlüsselfrage wird ja: Wo werde ich begraben? Setzt sich Wien durch mit einem Ehrengrab, oder gehe ich doch auf den Dorotheenstädtischen Friedhof, wo Brecht liegt, Helene Weigel, Heiner Müller...? Manchmal träume ich, es wie die alten Könige zu machen: das Herz nach Wien, den Rest auf den Dorotheenstädtischen Friedhof ...»

Die Peymann-Abschieds-Feststiege mit Publikum.
Die Peymann-Abschieds-Feststiege mit Publikum.bild: youtube/der standard

700 Kilometer sind seine sterblichen Überreste nach Wien gereist, 700 Kilometer reisen sie nun nach Berlin zurück. Wo sie am 26. September tatsächlich auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof zur Ruhe gelegt werden.

(sme)

Das war die Beerdigung von Papst Franziskus

Video: watson/Amber Vetter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen
1 / 50
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen

2025 wird uns als Jahr, in dem Papst Franziskus starb, in Erinnerung bleiben. Hier erinnern wir uns an ihn und viele andere: An die einzigartige Hollywood-Legende Robert Redford (im Bild), den allzu früh verstorbenen portugiesischen Fussballer Diogo Jota, an die britische Sixties-Ikone Marianne Faithfull, an den Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel, den intergalaktisch grossen Regisseur David Lynch oder den tragisch verstorbenen Gene Hackman und seine Frau.

... Mehr lesen
quelle: www.imago-images.de / courtesy everett collection
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ozzy Osbourne ist tot – So bleibt die Rock-Legende in Erinnerung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Präventionsparadox
23.09.2025 20:48registriert Januar 2021
Zuerst dachte ich, es sein ein Blog des Nationalmuseums...
261
Melden
Zum Kommentar
10
63 Tote: Prozess zu Disco-Brand in Nordmazedonien beginnt
Nach dem verheerenden Brand in einem Nachtclub im nordmazedonischen Kocani mit 63 Toten beginnt in der Hauptstadt Skopje der Prozess. Dabei soll geklärt werden, inwieweit Behörden und Nachtclub-Personal für die Katastrophe vom März dieses Jahres verantwortlich waren. 35 Personen sowie drei Unternehmen sind angeklagt. Mit der Anklage haben sich 15 Staatsanwälte befasst.
Zur Story