International
Lateinamerika

Mindestens 15 Tote bei Explosion von Tanklastwagen in Haiti

Mindestens 15 Tote bei Explosion von Tanklastwagen in Haiti

Bei der Explosion eines Tanklastwagens im bitterarmen Karibikstaat Haiti sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen.
15.09.2024, 03:2615.09.2024, 03:26

Weitere 40 Personen wurden in der Gemeinde Miragoâne im Südwesten des Landes verletzt, wie Premierminister Garry Conille über die Plattform X mitteilte. 19 Opfer mit schweren Verbrennungen würden per Hubschrauber in spezialisierte Krankenhäuser in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince gebracht werden, berichtete die Zeitung «Le Nouvelliste» unter Berufung auf den Generaldirektor für Katastrophenschutz, Emmanuel Pierre.

Haiti LKW explodiert 15.9.24
Der Lastwagen explodierte nach einem Verkehrsunfall.Bild: X

Dem Bericht zufolge sei der Tank des Lastwagens durchlöchert worden, nachdem dieser auf einen anderen Lkw aufgefahren war, der mit einer Panne auf der Strasse stand. Anwohner seien demnach zu dem Lkw geilt, um das Benzin zu stehlen, wodurch sich der Treibstoff entzündete und der Lastwagen explodierte.

Ähnlicher Vorfall im Jahr 2021

Es ist nicht der erste Unfall dieser Art in dem Karibikstaat. Ende 2021 waren bei einem ähnlichen Vorfall im Norden des Landes mindestens 70 Menschen ums Leben gekommen.

Haiti erlebt eine schwere Sicherheits- und humanitäre Krise sowie politisches Chaos. Die 674 Millionen Dollar, die laut den Vereinten Nationen in diesem Jahr für humanitäre Hilfe in Haiti benötigt werden, sind bislang erst zu 35 Prozent gedeckt. Etwa die Hälfte der elf Millionen Einwohner des Karibikstaates leidet unter akutem Hunger. Schwer bewaffnete Banden haben die Hauptstadt Port-au-Prince grösstenteils unter ihrer Kontrolle. Wegen ihrer Gewalt sind mehr als eine halbe Million Haitianer im eigenen Land vertrieben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Keller-Sutter über Trump-Telefonat: «Habe seine Handynummer nicht, aber er hat meine»
    Um mit US-Präsident Donald Trump in Kontakt zu treten, habe man über die letzten Tage «verschiedenste Kanäle aktiviert», so Karin Keller-Sutter. Am Schluss war es offenbar Trump, der die Bundespräsidentin anrief.

    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ist sich die Aufmerksamkeit der Weltpresse langsam gewohnt. Schon bei der Rettung der Credit Suisse stand die Schweizer Finanzministerin im globalen Rampenlicht: «Sie haben die Welt gerettet», soll ihr damals ein ausländisches Regierungsmitglied gesagt haben. Für einen Moment stand die Schweiz im Zentrum der Weltpolitik. Nach dem Telefonat mit dem US-Präsidenten Donald Trump vom Mittwoch war es nun wieder so weit.

    Zur Story