Libanons neuer Premier setzt auf Einheit und Wiederaufbau
Libanons designierter Ministerpräsident Nauaf Salam hat in seiner ersten Rede angekündigt, die nationale Einheit im konfessionell sehr vielfältigen Land fördern zu wollen.
«Es ist Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen, das auf Gerechtigkeit, Sicherheit, Fortschritt und Chancen basiert», sagte Salam. Der Libanon soll ein Land freier Menschen mit gleichen Rechten und Pflichten werden, betonte er.
Die Autorität des libanesischen Staates müsse auf alle Gebiete ausgeweitet werden, sagte er und nahm damit wohl Bezug auf die vom Regime in Iran unterstütze Hisbollah, die bis zuletzt wie ein Staat im Staate agierte. Die Miliz ist nach einem mehr als einjährigen Krieg mit Israel stark geschwächt.
Wiederaufbau als Verpflichtung
Salam kündigte an, den Wiederaufbau in den von dem Krieg zerstörten Gebieten voranzutreiben. «Wiederaufbau ist kein leeres Versprechen, sondern eine Verpflichtung.»
Die politischen Fraktionen im Libanon hatten sich am Montag auf Salam als designierten Ministerpräsidenten geeinigt. Er kann damit die Bildung einer neuen Regierung beginnen und Nadschib Mikati ablösen, der wegen einer politischen Krise im Land seit mehr als zwei Jahren nur geschäftsführend im Amt war. (rbu/sda/dpa)
- Nauaf Salam soll Regierungschef im Libanon werden – Niederlage für Hisbollah
- Libanons Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten – Israel gratuliert
- Sie fingen vor 10 Jahren mit der Planung an: Mossad-Agenten packen über Pager-Attacke aus
- Deshalb reagiert die libanesische Armee nicht auf die Angriffe Israels