International
Luftfahrt

9,5 Mia. Passagiere: Globaler Flugverkehr ist wieder auf Niveau von 2019

Nur Frankfurt ist noch schlechter: Der Flughafen Zürich weist die zweitschlechtesten Pünktlichkeitswerte aller Flughäfen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auf. (Archivbild)
Rund 9,5 Milliarden Passagiere wurden im Jahr 2024 weltweit gezählt. Bild: KEYSTONE

Nichts mit Flugscham: Es wird wieder so viel geflogen wie vor der Corona-Pandemie

15.04.2025, 13:3615.04.2025, 16:30
Mehr «International»

Nachdem die Corona-Pandemie den Flugverkehr seit 2020 weltweit hat einbrechen lassen, erreichte das Passagierniveau 2024 erstmals wieder den Stand von 2019.

Rund 9,5 Milliarden Passagiere weltweit wurden im letzten Jahr gezählt – ein Anstieg von 3,8 Prozent gegenüber dem Niveau vor der Pandemie von 2019. 2023 waren noch 9 Prozent weniger Leute geflogen, wie der neuste Bericht des Airports Council International (ACI) World zeigt.

«Wir freuen uns sehr, dass der Verkehr wieder da ist, und wir gehen davon aus, dass wir trotz des Gegenwinds, der uns entgegenschlägt, auch in Zukunft deutlich wachsen werden», sagt ACI-Generaldirektor Justin Erbacci zu CNN.

Das sind die zehn meistgenutzten Flughäfen der Welt

Geht es um den Flughafen mit dem grössten Passagieraufkommen der Welt, gab es in den letzten 27 Jahren jeweils 26 Mal den gleichen Sieger: der Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport im US-Bundesstaat Georgia.

Auf den Rängen zwei und drei folgen der Dubai International Airport und der Dallas Fort Worth International Airport. Insgesamt liegen 4 der Top-10-Flughäfen mit dem grössten Passagieraufkommen in den USA. Sämtliche Top-10-Flughäfen verzeichneten 2024 zudem ein Plus gegenüber dem Vorjahr.

  1. Hartsfield-Jackson Atlanta (USA): 108,1 Millionen Passagiere; 3,3 Prozent mehr als 2023
  2. Dubai (Dubai): 92,3 Millionen Passagiere; 6,1 Prozent mehr als 2023
  3. Dallas Fort Worth (USA): 87,8 Millionen Passagiere; 7,4 Prozent mehr als 2023
  4. Tokyo Haneda (Japan): 85,9 Millionen Passagiere; 9,1 Prozent mehr als 2023
  5. London Heathrow (Grossbritannien): 83,9 Millionen Passagiere; 5,9 Prozent mehr als 2023
  6. Denver (USA): 82,4 Millionen Passagiere; 5,8 Prozent mehr als 2023
  7. Istanbul (Türkei): 80,1 Millionen Passagiere; 5,3 Prozent mehr als 2023
  8. Chicago O’Hare (USA): 80 Millionen Passagiere; 8,3 Prozent mehr als 2023
  9. New Delhi (Indien): 77,8 Millionen Passagiere; 7,8 Prozent mehr als 2023
  10. Shanghai Pudong (China): 76,8 Millionen Passagiere; 41 Prozent mehr als 2023

Es bleiben viele Herausforderungen für die Branche

Trotz hohen Passagierzahlen: Die Herausforderungen für die Flugbranche bleiben zahlreich. ACI nennt zum Beispiel wirtschaftliche Unsicherheit, geopolitische Spannungen und Produktionsverzögerungen bei Flugzeugherstellern als gewichtige Unsicherheiten für die unmittelbare Zukunft der Aviatik-Branche.

«Wenn die Ungewissheit, die Zölle und alles andere weitergehen, könnte dies natürlich das Wachstum beeinträchtigen, das wir derzeit prognostizieren», sagt Erbacci.

Dennoch, der Generaldirektor bleibt zuversichtlich: «Die Prognosen für weiteres Wachstum sind hoch, und wir gehen davon aus, dass sich unsere Verkehrszahlen bis 2045 verdoppeln werden.» (ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Fast-Crash am Flughafen von Chicago lässt dir das Blut in den Adern gefrieren ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
78 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
78
Angriff auf Konzerthalle: Prozess wegen Terror in Moskau mit über 140 Toten beginnt
Nach dem islamistischen Terroranschlag auf eine Moskauer Konzerthalle mit mehr als 140 Toten verhandelt ein russisches Militärgericht gegen die mutmasslichen Attentäter und Komplizen.
Zur Story