Bei Reisen durch Europa ist die klimafreundliche Bahn häufig teurer als das Flugzeug. Das teilte die Umwelt-Organisation Greenpeace mit, die europaweit die Ticketpreise für beide Verkehrsmittel auf 112 Strecken zu jeweils mehreren Buchungszeitpunkten verglichen hat.
Dabei seien die Bahnverbindungen für die Kunden zu 71 Prozent kostspieliger als die klimaschädlicheren Flugverbindungen, teilte die Organisation am Donnerstag mit.
In der Schweiz bestehen aufgrund der zentralen Lage praktisch überall hin Zugverbindungen. Zudem sind die Billigairlines wenig präsent. Dennoch war der Zug bei 70 Prozent der Verbindungen teurer. Flüge nach Spanien waren wegen zwei Billiganbietern mit Direktverbindungen deutlich billiger. Das teuerste Zugbillett Zürich-Madrid kostete über 480 Franken. Nach Wien und Berlin war hingegen der Zug praktisch immer billiger.
Nach Zagreb war das Fliegen nur an Tagen mit einem direkten Billigflug günstiger. Für Zürich-Brüssel kostete der Zug weniger als ein langfristig gebuchter Flug, jedoch mehr als ein kurzfristig gebuchter. Genf-Paris war wegen des täglichen Easyjet-Flugs im Flugzeug an sieben von neun Tagen billiger.
Bei 31 Verbindungen mit Start- oder Endpunkten in Deutschland war die Bahn in der Hälfte der Fälle teurer. Die krasseste Preisdifferenz registrierten die Tester auf der Strecke Barcelona-London, die mit dem Zug bis zu 384 Euro (rund 369 Franken) kosten sollte.
Das seien 30-mal mehr als mit dem Flugzeug bei einem Ticketpreis von 12.99 Euro. Immer günstiger waren die Züge auf den Strecken Hamburg-Brüssel und Hamburg-München.
Greenpeace-Verkehrsexpertin Marisa Reiserer verlangte eine europaweite Kerosinsteuer von 50 Cent pro Liter, die jährliche Einnahmen von 46.2 Milliarden Euro bringe. Zudem sollte die Mehrwertsteuer-Befreiung von Flügen in der Europäischen Union aufgehoben werden, was 10 Milliarden Euro einbringen würde.
Diese Mittel müssten in die Bahninfrastruktur gelenkt werden. Reiserer sagte:
(saw/sda/dpa)
Felix Meyer
SBRUN
Chalbsbratwurst
Ich höre immer wieder Leute sagen: "Ich reise gerne"
Und wen man nachfragt merkt man, die reisen ja gar nicht ;-)
Beim reisen sollte die Zeit eine unergeordnete Rolle spielen weil die Reise das Spannende ist. Das macht viele mehr Spass mit dem Zug, Fahrrad oder einem Camper in gemütlichem Tempo :-)
Wenn man nur an einen Ort gehen möchte um dort kurz zu bleiben (Strandferien), dann hat das meiner Meinung nach nicht viel mit reisen zu tun. Das ist nur eine Verschiebung die möglichst schnell und günstig sein soll (nicht mein Ding).