International
Mexiko

Sohn des getürmten Drogen-Barons El Chapo führt die Polizei mit Twitter-Foto an der Nase rum

Sohn des getürmten Drogen-Barons El Chapo führt die Polizei mit Twitter-Foto an der Nase rum

08.09.2015, 15:0408.09.2015, 15:23
Mehr «International»
1 / 7
Der mexikanische Drogenboss Joaquín «El Chapo» Guzmán Loera (24. Februar 2014)
Joaquín «El Chapo» Guzmán ist am 22. Februar 2014 im Westen von Mexiko nach jahrelanger Flucht verhaftet worden.
quelle: ap/ap / dario lopez-mills
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Rund zwei Monate ist es nun her, dass einer der gefährlichsten Drogen-Bosse der Welt über einen Tunnel aus dem Gefängnis geflohen ist – immerhin führte das «Forbes»-Magazin Joaquín Guzmán im Jahr 2009 auf Platz 41 der 100 mächtigsten Männer der Welt. Seither fahnden mexikanische Polizisten und die amerikanische Anti-Drogen-Behörde DEA fieberhaft nach dem Mann, doch von «El Chapo» fehlte jede Spur.

Bis zum 31. August, 17.59 Uhr. Das ist der Zeitpunkt, an dem sein Sohn Jesus Alfredo Guzmán aus Costa Rica ein Bild twitterte. Neben dem jungen Mann sind zwei Begleiter zu sehen, deren Gesichter von Emojis verdeckt sind. Laut «Fox» gehen US-Behörden davon aus, dass einer von ihnen «El Chapo» ist. Und weiter, dass das Bild in einer mexikanischen Stadt namens Costa Rica entstanden ist, nicht in dem Land.

Der Ganovensohn selbst scheint sich auch gar keine Mühe zu machen zu verhehlen, dass rechts neben ihm sein Vater sitzt. Zumindest retweetete er nonchalant die Behauptung eines Users, es handle sich um ein neues Foto des gesuchten Schwerverbrechers.

Vorausgesetzt es handelt sich wirklich um Joaquín Guzmán, zeigt das Twitter-Foto des Filius vor allem eins: Dass sich diese schrecklich nette Familie ihrer Sache sehr sicher ist und keinerlei Angst vor Mexikos Polizei oder oder DEA hat. Das Bild ist ein Schlag ins Gesicht der Strafverfolgungsbehörden.

(Zum Fall «El Chapo» findest du alle erklärenden Artikel unter den beiden Bildstrecken.)

«El Chapo» – die grosse Flucht

1 / 25
«El Chapo» – die grosse Flucht
«Ich bin dann mal weg»: Das sind die letzten Bilder der Überwachungskamera in der Zelle von Joaquín Archivaldo Guzmán Loera. Erst zwei Stunden später wird im Hochsicherheitsgefängnis ...
quelle: epa/efe/cns / national commission of security of mexico (cns) / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Technische Finessen von «El Chapos» Fluchttunnel

1 / 10
Technische Finessen von «El Chapos» Fluchttunnel
«El Chapos» Fluchttunnel ist keine Gotthard-Röhre, wartet aber dennoch mit einigen technischen Finessen auf. Siehst du die Schienen auf dem Boden?
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(phi)

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Dieser Philosoph hilft Trump, den perfekten Überwachungsstaat zu schaffen
Alex Karp ist Doktor der Philosophie und CEO des boomenden Technologieunternehmens Palantir, das auch in der Schweiz tätig ist. Dank seiner Software lassen sich alle Arten von Menschen aufspüren, überwachen – und gezielt töten.
2025 ist das Jahr des Alexander oder Alex Karp, auch wenn ihn noch immer viele Menschen ausserhalb der Tech- und Finanzbranche nicht kennen und auch nicht wissen, was sein mysteriöses und oft klandestin agierendes Unternehmen Palantir eigentlich so erfolgreich macht.
Zur Story