International
Mexiko

Mindestens 19 Menschen im Norden von Mexiko verschleppt

Mindestens 19 Menschen im Norden von Mexiko verschleppt

11.03.2019, 18:2611.03.2019, 18:26
Mehr «International»
Der Bus war auf dem Weg zur amerikanischen Grenze.
Der Bus war auf dem Weg zur amerikanischen Grenze. Bild: Screenshot Google Maps

Im Norden von Mexiko haben Unbekannte mindestens 19 Menschen entführt. Nach Angaben des Fahrers wurden die Opfer im Bundesstaat Tamaulipas aus einem Bus geholt und verschleppt, sagte der Sprecher der örtlichen Sicherheitsbehörden, Luis Alberto Rodríguez, am Montag im Radiosender Fórmula.

Offenbar handelte es sich bei den Entführten um Flüchtlinge und Migranten auf dem Weg in die USA.

35'000 Menschen in Mexiko vermisst

Laut der Zeugenaussage des Busfahrers ereignete sich der Überfall bereits am Donnerstag auf der Landstrasse zwischen Reynosa und San Fernando. Bewaffnete hätten den Bus gestoppt und 19 Fahrgäste mitgenommen.

Tamaulipas an der Grenze zu den USA liegt auf der Route vieler Flüchtlinge Richtung Norden. Insgesamt gelten in Mexiko rund 35'000 Menschen als vermisst. Tamaulipas ist einer der Bundesstaaten mit den höchsten Fallzahlen.

2010 hatten Ermittler auf einer Farm nahe San Fernando die Leichen von 72 Menschen entdeckt. Die Opfer hatten sich offenbar geweigert, für das Verbrechersyndikat Los Zetas zu arbeiten. (tam/sda/dpa)

Tausende Migranten stürmen Grenze zu Mexiko

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trotz Rekorden bei Erneuerbaren – China baut auch bei Kohlekraft aus
China hat im ersten Halbjahr 2025 so viel Kohlekraft neu ans Netz genommen wie seit neun Jahren nicht mehr. Und das trotz seines rapiden Ausbaus bei erneuerbaren Energien.
Einer Analyse des Zentrums für Forschung zu Energie und sauberer Luft (Crea) zufolge schloss die Volksrepublik Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 21 Gigawatt an – ein Spitzenwert für ein erstes Halbjahr seit 2016.
Zur Story