International
Migration

Mega-Fail! Nationalisten halten Bussitze für Burka-Frauen: «Schmeisst sie aus dem Land»

Kleiner Scherz mit grosser Wirkung: Das Foto der «Burka-Sitze» geht viral. 
Kleiner Scherz mit grosser Wirkung: Das Foto der «Burka-Sitze» geht viral. facebook

Mega-Fail! Nationalisten halten Bussitze für Burka-Frauen: «Schmeisst sie aus dem Land»

02.08.2017, 03:4302.08.2017, 16:08

Fremdenhass treibt in Norwegen komische Blüten. Oder was siehst du denn auf dem Foto oben? Sechs Bussitze oder? 

Nicht so die Mitglieder der norwegischen Facebook-Gruppe «Fedrelandet viktigst» (Vaterland zuerst). Das Bild löste in der  Community eine wutentbrannte Debatte über Burka-Frauen aus. «Schmeisst sie aus dem Land, das könnten Terroristen sein. Es ist beängstigend», lautet ein Eintrag.

Zu dumm: Die Nationalisten sind auf einen Scherz hereingefallen. Jetzt lacht das ganze Internet über die Vollpfosten, das Bild geht viral. 

Das Foto hat der Norweger Johan Slattavik mit der Beschreibung «Was denken die Leute darüber» in die Gruppe gepostet.  «Ich wollte mal schauen, was passiert. Dann hatte ich einen ordentlichen Lachanfall», sagt der Mann dem Independent

Ein anderer User teilte die Kommentare auf einer öffentlichen Seite. «Ich bin schockiert über den Hass und die Fremdenfeindlichkeit.» 

Wie in der Schweiz gibt es auch in Norwegen eine breite Diskussion um Gesichtsverhüllungen. Die rechtslastige Regierung plant ein Burka-Verbot, das bereits ab 2018 vorerst an Schulen und Universitäten gelten soll. 

(amü)

Dinge, die man einer Burka-tragenden Frau nicht sagen sollte:

Video: watson

Hidschab & Co. – islamische Verhüllungen vom Kopftuch bis zur Burka

1 / 10
Hidschab & Co. – Verhüllungen vom Kopftuch bis zur Burka
Hidschab: Wird vor allem als Bezeichnung für ein Kopftuch verwendet, das Haar und Ohren vollständig bedeckt, das Gesicht indes frei lässt. Meist werden zusätzlich die Halsregion, der Ausschnitt und eventuell die Schultern bedeckt.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
70 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Milchfisch
02.08.2017 07:40registriert April 2016
Ehmmm...

Durch wie viele Watson-Bildstrecken und Picdumps hats dieses Bild schon geschafft, um jetzt doch noch in einem Sommerloch-Füllerartikel "verkocht" zu werden?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
SuicidalSheep
02.08.2017 07:20registriert August 2015
So viel Dummheit am Morgen ist zu viel.

Aber es zeigt einmal mehr, dass sich die Wutbürger nicht drum kümmern, genauer hinzischauen. Es werden nur Schlagzeilen gelesen, einzelne Bilder betrachtet... Hauptsache es stimmt für ihre Echo Kammer.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
α Virginis
02.08.2017 08:04registriert März 2017
Das ist DER Brüller des Tages! Auf jeden Fall habe ich mich beinahe weggeschmissen vor lachen, als ich den Artikel las ;)

Ich denke, das Bild sollte zur Vervollständigung dem Rorschach-Test hinzugefügt werden. Auf jeden Fall ist es köstlich zusehen, wie dumm manche Menschen sind und in ihrem Hass nur das sehen, was sie sehen wollen, ohne genauer hinzuschauen. Selektive Wahrnehmung, die zu Verblendung führt um dann umso lauter in die Welt posaunt zuwerden stellt meiner Meinung nach den "Qualitätsstandard" der rechten Volksverhetzer.
00
Melden
Zum Kommentar
70
US-Küstenwache sieht Hakenkreuze nicht länger als Hasssymbol
Die US-Küstenwache betrachtet Hakenkreuze einem Medienbericht zufolge nicht länger als Hasssymbole. Stattdessen werde das Symbol der Nazizeit laut einer neuen Richtlinie als «potenziell spaltend» eingestuft, berichtet die «Washington Post». Der amtierende Kommandant der Küstenwache, Admiral Kevin Lunday, erklärte der Zeitung gegenüber, dass jede Zurschaustellung, Verwendung oder Förderung solcher verbotenen Symbole weiter gründlich untersucht und streng bestraft werde.
Zur Story