International
Migration

Nur noch rund 3500 Migranten auf griechischen Flüchtlingsinseln

Nur noch rund 3500 Migranten auf griechischen Flüchtlingsinseln

30.12.2021, 14:0730.12.2021, 14:30
epa09623232 Daily life at the Reception and Identification Centre (RIC) in Mytilene on the island of Lesbos, Greece, 05 December 2021. EPA/ALESSANDRO DI MEO
Weniger Migranten auf Lesbos.Bild: keystone

Die Zahl der Flüchtlinge und Migranten, die auf Inseln in der Ostägäis ausharren, ist zum Jahresende weiter gesunken. Aktuell zählt die griechische Flüchtlingsbehörde nur noch 3503 Menschen, die in Lagern auf Lesbos, Chios, Samos, Leros und Kos leben.

Im Dezember 2020 waren es noch rund 17'000 Menschen, allein 7100 davon auf Lesbos. Die griechische Regierung hat seither die meisten Migranten aufs Festland geholt, darunter Kinder, Kranke und Familien.

Auf Samos, Leros und Kos wurden im Laufe dieses Jahres nach internationaler Kritik an den Lebensumständen der Menschen neue Lager eröffnet. Auf Lesbos jedoch leben weiterhin 1863 Migranten im Übergangslager Kara Tepe, das nach dem Grossbrand im berüchtigten Lager Moria im September 2020 quasi über Nacht aus dem Boden gestampft wurde. Die Errichtung eines neuen Lagers mit EU-Mitteln scheitert dort am Widerstand der Bevölkerung – noch stehen nach diversen Einsprüchen Gerichtsurteile aus.

Flüchtlings- und Hilfsorganisationen kritisieren auch die neuen Lager, obwohl diese internationalen Standards entsprechen sollen. Auf Samos, wo nur noch rund 400 Migranten in einer neu errichteten Anlage wohnen, seien die Menschen eingesperrt, weil sie nur zu bestimmten Zeiten Ausgang haben, heisst es. Die Anlagen seien wie Gefängnisse, teilte der Verbund von Hilfsorganisationen «Europe Must Act» nach Gesprächen mit Migranten im Dezember mit. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mutmassliche Vergiftungen in Istanbul – Bäcker festgenommen
Nach dem Tod einer Hamburger Mutter und ihrer zwei Kinder im Türkeiurlaub ist nun auch ein Bäcker festgenommen worden. Er arbeite in einem Laden in der Nähe des Hotels im Stadtteil Fatih, berichteten die Tageszeitungen «Cumhuriyet» und «Sabah» übereinstimmend. Damit steigt die Zahl der Festgenommenen auf acht. Eine offizielle Bestätigung lag zunächst nicht vor.
Zur Story