International
Naher Osten

Mehr antisemitische Proteste nach Hamas Angriff auf Israel

Mehr antisemitische Proteste nach Hamas-Angriff auf Israel

06.10.2025, 09:5206.10.2025, 09:52

Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 und der anschliessenden israelischen Militäroffensive im Gazastreifen erleben viele Jüdinnen und Juden nach Angaben des Bundesverbandes der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias) in Deutschland Antisemitismus.

epa12433361 Supporters of the Islamic political party Jamaat-e-Islami participate in a protest in support of the Palestinian people, in Karachi, Pakistan, 05 October 2025. Israel's interception o ...
Seit den Angriffen der Hamas auf Israel gibt es vermehrt Proteste mit antisemitischen Inhalten. (Symbolbild)Bild: keystone

Rias sieht zudem eine Zunahme von Protesten mit antisemitischen Inhalten. Der 2018 gegründete und mit staatlichen Geldern geförderte Verband verfolgt nach eigenen Angaben das Ziel, mit Hilfe eines Meldeportals deutschlandweit eine einheitliche zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation antisemitischer Vorfälle zu gewährleisten.

«Bedrückende Normalität»

«Aufrufe zur Vernichtung Israels, Befürwortung von Gewalt gegen Jüdinnen und Juden, offene Unterstützung des Terrors der Hamas und die Relativierung der Schoa – all das ist zwei Jahre nach dem 7. Oktober zur bedrückenden Normalität geworden», erklärte Benjamin Steinitz, Geschäftsführer des Bundesverbands Rias.

Auch in Deutschland gibt es immer wieder Proteste gegen Israels Vorgehen im Gazastreifen und für Solidarität mit der dortigen Bevölkerung. Dabei kam es in einigen Fällen auch zu Zusammenstössen zwischen der Polizei und propalästinensischen Demonstranten.

epa12424109 Protesters hold placards that read 'Release the Flotilla' (L) and 'Free Palestine' (R), during a rally in solidarity with Gaza and the pro Palestinian global Sumud Flot ...
Auch in der vergangenen Woche fanden in Deutschland Proteste statt.Bild: keystone

Rias dokumentiert «antisemitische Vorfälle ober- und unterhalb der Strafbarkeitsgrenze aus der Perspektive der Betroffenen», wie der Verband in einem nun veröffentlichten Bericht schreibt. Neben Meldungen von Betroffenen oder Zeugen werden auch Quellen wie Medienberichte oder teils Kriminalitätsstatistiken erfasst. Die dokumentierten antisemitischen Vorfälle bilden nach Rias-Angaben keine repräsentative Stichprobe. Rias sieht Anstieg von israelbezogenem Antisemitismus

Viele Inhalte auf Demos antisemitisch

Für den neuen Bericht hat Rias 2'225 Versammlungen vom 7. Oktober 2023 bis Ende 2024 ausgewertet, bei denen antisemitische Inhalte dokumentiert wurden. Mit dem 7. Oktober stieg die Zahl der Versammlungen mit antisemitischen Inhalten demnach von rechnerisch knapp einer pro Tag auf fünf pro Tag an. Deutlich häufiger als zuvor, nämlich bei 89 Prozent der Versammlungen, sei israelbezogener Antisemitismus dokumentiert worden, oft in Verbindung mit anderen Formen von Judenfeindlichkeit.

Am 7. Oktober 2023 verübten Hamas-Anhänger und andere Terroristen Massaker in Israel, bei denen rund 1'200 Menschen getötet und mehr als 250 weitere als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt worden waren. Israel reagierte darauf mit einer Militäroffensive. Seit Kriegsbeginn wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 67'000 Palästinenser im Gazastreifen getötet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
1 / 32
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
7. OktoberIm Morgengrauen des jüdischen Feiertags Simchat Tora startet die islamistische Terrororganisation Hamas einen Grossangriff auf das umliegende Gebiet in Israel. Mehrere Tausend Raketen werden aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Mehrere tausend Terroristen überwinden die Grenzbefestigungen und töten an einem Musikfestival und in mehreren Ortschaften wahllos Soldaten und vor allem Zivilisten. Bild: Ein Zimmer in einem Haus im Kibbuz Kfar Aza nach dem Angriff der Hamas. ... Mehr lesen
quelle: keystone / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Angriffe und Sabotage auf Gaza-Hilfsflotte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MaskedGaijin
06.10.2025 10:42registriert Oktober 2014
Bei den Protesten in Rom am letzten Wochenende wurden auch Hamas und Hisbollah Flaggen geschwenkt. Es gab Transparente die den 7. Oktober als Befreiungstag feierten. Absolut widerlich.
4313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spektralist
06.10.2025 10:40registriert August 2025
Es ist schon ein Unterschied ob ich gegen Israels Vorgehen bin oder gegen Juden per se.
Leider wird diese Unterscheidung im Artikel überhaupt nicht deutlich gemacht.
3921
Melden
Zum Kommentar
avatar
eso.es
06.10.2025 10:37registriert März 2023
"Israelbezogener Antisemitismus" ist ein spannender Begriff- und hat offensichtlich mit der ursprünglichen Bedeutung des Antisemitismus nicht mehr viel zu tun. Ich finde das verwerflich.
2619
Melden
Zum Kommentar
31
Jetzt machen sogar die einstigen Vertrauten Druck auf Emmanuel Macron
Wird Frankreich noch regiert? Premier Lecornu ist an sich zurückgetreten, auch wenn er faktisch weiter amtiert. Und Präsident Macron amtiert, als wäre nichts.
Zehn europäische und arabische Aussenminister werden am Donnerstag zu Nahostgesprächen in Paris erwartet. Bloss: von wem?
Zur Story