International
Naher Osten

Naher Osten: 13 Tote bei israelischem Angriff auf Palästinenser im Libanon

epa12493230 Lebanese army soldiers stand guard at the site where Lebanese municipal employee Ibrahim Salameh was killed in the village of Blida in southern Lebanon, 30 October 2025. Lebanon's Nat ...
Libanesische Soldaten wachen über ein Dorf im Süden des Libanons. Bild: keystone

13 Tote bei israelischem Angriff auf Palästinenser im Libanon

19.11.2025, 07:5319.11.2025, 07:53

Die israelische Armee hat im Libanon eigenen Angaben zufolge Terroristen in einem «palästinensischen Trainingslager» angegriffen. Das libanesische Gesundheitsministerium in Beirut warf Israel vor, am Dienstag das grösste Flüchtlingslager für Palästinenser im Libanon attackiert zu haben. Bei dem Luftangriff seien mindestens 13 Menschen getötet und weitere verletzt worden. Berichten zufolge könnte der Angriff einer Zusammenkunft von Anführern der islamistischen Hamas gegolten haben. Die Hamas teilte mit, es gebe dort gar kein Trainingslager der Palästinenserorganisation.

Israelische Angriffe auf Stellungen der Hamas im Libanon sind selten. Im Juli war ein ranghoher Hamas-Kommandeur bei einem Angriff in Tripolis getötet worden. Zuletzt verstärkte Israels Militär seine Luftangriffe im Südlibanon auf die mit der Hamas verbündete schiitische Hisbollah-Miliz.

Quellen innerhalb des von Palästinensern bewohnten Viertels Ain al-Hilwah nahe der Küstenstadt Sidon meldeten, die Opferzahl des israelischen Luftangriffs vom Dienstag könnte weit über den bislang gemeldeten 13 Toten liegen. Der Angriff habe den Rand des Lagers getroffen.

epa11634734 Search and rescue team members try to find victims following an overnight raid by the Israel army on the Palestinian camp of Ain Al Hilweh, in Sidon, Lebanon, 01 October 2024. On 30 Septem ...
Rettungsteams suchen nach Verschütteten. (Archivbild)Bild: keystone

Ein israelischer Armeesprecher teilte mit, das Militär habe «terroristische Elemente» angegriffen. Dabei sei ein Gebäude getroffen worden, das Hamas-Kämpfern für Schulungen genutzt hätten. Die Armee versuche zu verhindern, dass die Hamas im Libanon Fuss fasse und werde weiter gegen Kämpfer der Terrororganisation vorgehen.

Ain al-Hilwah liegt im Süden des Landes und ist mit rund 80'000 Bewohnern das grösste palästinensische Flüchtlingslager im Libanon. Die meisten von ihnen sind Flüchtlinge des ersten arabisch-israelischen Krieges im Jahr 1948 sowie deren Nachkommen. Andere Palästinenser wurden im libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990) dorthin vertrieben. In den vergangenen Jahren kamen ausserdem Palästinenser aus Syrien wegen des dortigen Bürgerkriegs hinzu.

Hamas: Opfer waren junge Menschen auf Sportplatz

Die Hamas teilte mit, in den palästinensischen Lagern im Libanon gebe es keine militärischen Einrichtungen. Bei den Opfern handele es sich um junge Menschen, die zum Zeitpunkt des Angriffs zufällig auf einem Sportplatz gewesen seien.

epa11772481 Lebanese soldiers secure the area after Israeli troops withdrew from the Khiam village in the Marjayoun district, Nabatieh Governorate,southern Lebanon, 12 December 2024. The Israel army o ...
Libanesische Soldaten im Süden des Libanons. (Symbolbild)Bild: keystone

Die im Libanon operierende Hisbollah-Miliz wird wie die Hamas vom Iran unterstützt. Die Spannungen zwischen Israel und der Hisbollah im Südlibanon nahmen zuletzt wieder deutlich zu, nachdem sich beide Seiten vor einem Jahr nach einem monatelangen Krieg auf eine Waffenruhe geeinigt hatten. Israel drängt mit Unterstützung der USA auf eine Entwaffnung der Hisbollah und wirft der Organisation vor, heimlich aufzurüsten.

Berichte: US-Vertreter treffen Hamas-Funktionäre

Medienberichten zufolge will sich heute der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, in Istanbul mit Chalil al-Haja treffen, dem höchstrangigen Hamas-Funktionär im Ausland. Bei dem Treffen solle über Bemühungen zur Aufrechterhaltung der Waffenruhe im Gazastreifen gesprochen werden, berichtete unter anderem die «Times of Israel» unter Berufung auf einen arabischen Diplomaten. Von US-Seite gab es zunächst keine Bestätigung für das Treffen.

epa12508113 Founder & CEO of The Witkoff Group and U.S. Special Envoy for the Middle East Steve Witkoff speaks during the America Business Forum inaugural U.S. edition, taking place at the Kaseya  ...
US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff.Bild: keystone

Witkoff hatte sich bereits Anfang Oktober mit al-Haja getroffen – kurz vor Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen. Die US-Regierung stuft die Hamas als Terrororganisation ein und verhandelt eigentlich nicht direkt mit ihr – so zumindest die offizielle Linie. Nach dem ersten Treffen sagte Witkoff, die Hamas-Führung habe ihrer Entwaffnung zugestimmt. Allerdings lehnt die Terrororganisation dies ab. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Löhne Schweiz
1 / 5
Löhne Schweiz

Das Einkommen ist auf einen Haushalt gerechnet, der im Schnitt aus 2.07 Personen besteht.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Herbst in Cherson: Warum sich das Laub hier nicht auf den Strassen sammelt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
Merz will sich nicht für Belém-Äusserung entschuldigen
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz will sich für seine viel kritisierte Äusserung über die brasilianische Stadt Belém nicht entschuldigen und sieht dadurch auch keinen Schaden für die Beziehungen zu dem südamerikanischen Land.
Zur Story