International
Nordamerika

Feiern, bis das Gate wackelt! Das passiert, wenn in Kanada ein Flugverspätet ist

Mit Gitarre und Akkordeon sorgen die Musiker für Stimmung am Gate. Sogar der Bub singt mit. 
Mit Gitarre und Akkordeon sorgen die Musiker für Stimmung am Gate. Sogar der Bub singt mit. 

Feiern, bis das Gate wackelt! Das passiert, wenn in Kanada ein Flug verspätet ist

22.11.2017, 05:3622.11.2017, 08:13
Mehr «International»

Die Neufundländer geniessen in Kanada den Ruf der Festbrüder. Warum dies so ist, zeigten die Passagiere am Flughafen in Toronto. 

Als ihr Flug nach St. Johns als verspätet angezeigt wird, verwandeln drei Musiker das Gate spontan in eine Festhütte. Mit Gitarre und einer Handorgel geben sie ihre Hits zum besten. Kurz darauf tanzen die Frauen und Männer, jung und alt und singen kräftig mit. 

Dann hält sogar ein junger Bub ein Ständchen. «Es war einfach unglaublich, wir hätten wohl noch Stunden weitergefeiert!», so  Passagierin Michelle Philpott zu NGN News. Deren Video geht inzwischen viral. 

Das Flugzeug startet schliesslich mit einer Verspätung von nur 30 Minuten. 

(amü)

Der perfekte Ort für ein Leonard-Cohen-Cover

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    38 Jahre zu Unrecht im Gefängnis – Brite kommt dank einer DNA-Probe frei
    Es dürfte sich um einen der folgenreichsten Justizirrtümer Grossbritanniens handeln: Ein Mann sitzt 38 Jahre lang wegen Mordes im Gefängnis. Jetzt haben ihn neue Beweise entlastet. Das sagt er zu seiner Freilassung.

    Zu Unrecht hat ein Mann in Grossbritannien 38 Jahre lang im Gefängnis gesessen. Der Mann war in den 1980ern wegen Mordes an einer jungen Frau verurteilt worden – nun allerdings hob ein Berufungsgericht die Entscheidung auf, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Grund dafür sind DNA-Proben, die nicht übereinstimmen.

    Zur Story